Description: 1. Vorhabenziel BIO-C3 ist ein anwendungsorientiertes Grundlagenprojekt, welches die Veränderung der Biodiversität in der Ostsee untersucht. Die wissenschaftlichen Ziele des Projektes sind die vorhandenen Daten zur Biodiversität inklusive der invasiven Arten zusammenzufassen, die Ursachen für Diversitäts-Änderungen hinsichtlich wichtigsten anthropogenen und nicht anthropogenen Einflussgrößen zu prüfen und die Konsequenzen der sich ändernden Biodiversität auf Nahrungsnetzfunktion und andere Ökosystemleistungen zu quantifizieren. Dadurch sollen die Auswirkungen von sich ändernden Habitatbedingungen im Pelagial und Benthos im Zusammenhang mit dem Klimawandel prognostiziert werden. Gleichzeitig sollen die von der EU in der Meeresrahmenrichtlinie vorgeschlagenen Indikatoren validiert werden. 2. Arbeitsplanung Die Arbeitsziele von BIO-C3 werden durch eine Kombination von Methoden erreicht, die von der Auswertung von Langzeit-Datenreihen bis hin zu physiologischen Experimenten zur Erfassung von Art- und populationsspezifischen Toleranzen im Labor reichen. Die Anpassungsfähigkeit der ausgewählten Populationen soll mittels genetischer Marker bestimmt werden. Die Konnektivität zwischen Habitaten wird mittels hydrodynamischer Modellierung quantifiziert. Die erhobenen Daten fließen in die Modellierung der Toleranzbereiche und ihrer Variabilität im Zusammenhang mit den sich ändernden Salzgehalts-, Temperatur- und pH-Wert-Szenarien für ausgewählte Gebiete der Ostsee ein.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Populationsdynamik ? Pelagial ? Genetik ? Tracer ? Invasive Arten ? Benthos ? Habitat ? Meeresorganismen ? Szenario ? Salzgehalt ? Anpassungsfähigkeit ? Langzeituntersuchung ? pH-Wert ? Prognosemodell ? Modellierung ? Klimafolgen ? Ökosystemleistung ? Anthropogener Einfluss ? Datenerhebung ? Informationsgewinnung ? Klimawandel ? Nahrungskette ? Population ? Umweltveränderung ? Planung ? Biodiversität ? Ostsee ? Temperaturänderung ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-01-01 - 2017-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03F0682A (Webseite)Accessed 1 times.