API src

Oekosystemare Analyse der biologischen Bodenaktivitaet arktischer Boeden unter Einbezug ornithogen eutrophierter Gebiete

Description: Das Projekt "Oekosystemare Analyse der biologischen Bodenaktivitaet arktischer Boeden unter Einbezug ornithogen eutrophierter Gebiete" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Zürich, Geographisches Institut.Veraenderungen in der biologischen Aktivitaet arktischer Boeden sind sehr kritisch, weil nach Modellrechnungen etwa 23 Prozent des terrestrischen Kohlenstoffvorrates in den noerdlichen Oekosystemen gespeichert sind. Klimamodelle sagen eine besonders starke Erwaermung durch den Treibhauseffekt in der Arktis voraus. Gearbeitet wird in verschiedenen Fjorden Spitzbergens, in der zentralen Finnmark und auf den nordnorwegischen Inseln. In mehreren Einzugsgebieten werden Messgaerte errichtet und Proben zur Bestimmung verschiedener Bodenparameter (Bodenrespiration mittels IRGA, N-Mineralisierung, Naehrstoffe, Bodenfauna, Austauschkapazitaet etc.) gezogen. Die ausgewaehlten Standorte sind jeweils fuer bestimmte Situationen dieser und vieler anderer Gebiete der Arktis typisch. Zusaetzlich werden ornithogen eutrophierte Gebiete als Spezialstandorte mit gradueller Zonierung fuer Stabilitaets- und Sukzessionsforschung natuerlicher Oekosysteme mit denselben Methoden bearbeitet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bodennährstoff ? Landschaftsökologie ? Messgerät ? Nährstoffhaushalt ? Zürich ? Eutrophierung ? Bodenatmung ? Kolloid ? Insel ? Arktis ? Bodenfauna ? Bodenorganismen ? Bodenuntersuchung ? Einzugsgebiet ? Klimamodell ? Mineralisation ? Arktisches Ökosystem ? Terrestrisches Ökosystem ? Stickstofffixierung ? Biologische Aktivität ? Modellierung ? Kenngröße ? Treibhauseffekt ? Zoneneinteilung ? Probenahme ? Arctique, region ? Ecologie du paysage ? Regime alimentaire ? Sol, organismes du ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1989-10-10 - 1994-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.