API src

Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmassnahmen im Bereich des ökologischen Bauens am Beispiel des Stadtteils Hannover Kronsberg

Description: Das Projekt "Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmassnahmen im Bereich des ökologischen Bauens am Beispiel des Stadtteils Hannover Kronsberg" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kronsberg-Umwelt-Kommunikations-Agentur.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: In der Baupraxis hat sich insbesondere bei Neubauvorhaben ein Bauprozess durchgesetzt, der in erster Linie kosten- und zeitorientiert ist und sich nicht unbedingt durch eine Qualitätsorientierung oder energetisch optimale Lösungen auszeichnet. Eine Information der beteiligten Handwerker über die Gesamtkonstruktion, die Ausführung von Konstruktionsdetails oder die beabsichtigten energetischen bzw. bauphysikalischen Effekte erfolgt in der Regel nicht. Das Verständnis der am Bau Beteiligten für eine ökologische Bauweise ist nicht bzw. nur sehr gering ausgeprägt. Im Rahmen des Modells wurden neue Wege der beruflichen Bildung im ökologischen Bauen erprobt. Auch die Zielgruppe Bewohnerin und Bewohner muss lernen, im Niedrig-Energie-Haus zu wohnen und mit der neuen Technik umzugehen. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Für eine umfassende Qualifizierung war es notwendig, die Instrumente der Beratung, der Informationsvermittlung und der Aus- und Weiterbildung zu bündeln und den Anforderungen, die im Rahmen der Kronsbergbebauung formuliert sind, anzupassen. Um die Ziele beim ökologisch und energetisch optimierten Bauen zu erreichen, wurde unter der organisatorischen Leitung der KUKA ein Qualifizierungskonzept mit thematisch unterschiedlichen Bausteinen entwickelt und innerhalb von drei Jahren umgesetzt. Prämissen bei der Erstellung des Konzeptes waren eine bedarfsorientierte Planung und die reibungslose Integration der Maßnahmen in den laufenden Bauprozess auf dem Kronsberg. Zur Durchführung der unterschiedlichen Qualifizierungsmaßnahmen hat die KUKA fünf Kooperationspartner gewonnen, die aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen im Qualifizierungs- und Bildungsbereich eine hochwertige und effektive Qualifizierung gewährleistet haben. Eine Übertragung herkömmlicher Qualifizierungsmaßnahmen auf die 'Großbaustelle Kronsberg' war dabei wenig hilfreich. So wurden klassische Vorgehensweisen wie Seminare und Workshops vor allem durch praxis- und handlungsorientierte Qualifizierungsmaßnahmen für die Planenden und Ausführenden vor Ort ergänzt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Entwicklung und modellhafte Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Bewohner gelegt. Fazit: Mit dem Abschluss des Qualifizierungsmodells wurde sicher gestellt, dass ein Großteil der am Bauprozess Beteiligten für die weitere Bebauung am Kronsberg und in anderen Baugebieten außerhalb des Kronsberges hoch qualifiziert sind. Die zuletzt durchgeführten Qualifizierungsmaßnahmen dienten insbesondere dazu, die Zielgruppe der Planenden und Ausführenden auf die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) vorzubereiten. Auch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern haben die genannten Qualifizierungsmaßnahmen zu Verhaltensänderungen geführt. Für viele ist der Nachhaltigkeitsgedanke 'fassbar, erlebbar und nachahmenswert' geworden. Zentrale Koordination schafft Synergien und Vertrauen. ...

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hannover ? Synergistische Wirkung ? Niedrigenergiehaus ? Berufliche Fortbildung ? Qualifikation ? Energieverschwendung ? Stadtteil ? Ökologisches Bauen ? Umweltberatung ? Baustelle ? Bautechnik ? Bauwirtschaft ? Baugebiet ? Energieeinsparung ? Erwachsenenbildung ? Fortbildung ? Informationsvermittlung ? Ökologische Bewertung ? Umweltbildung ? Umweltinformation ? Wohnungsbau ? Zielgruppe ? Energieeinsparverordnung ? Umweltbewusstsein ? Umweltveränderung ? Wohnen ? Workshop ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Hannover-Kronsberg ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-07-21 - 2001-07-21

Status

Quality score

Accessed 1 times.