Description: Das Projekt "Monitoring und Modellierung der Ufererosion im Rahmen des Pilotprojektes 'Uferrückbau Thurnhaufen'" wird/wurde gefördert durch: Via Donau - Österreichische Wasserstraßen - Gesellschaft mbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW).Der Uferrückbau im Nationalpark Donau-Auen, mit dem gegenüber von Hainburg im Abschnitt Thurnhaufen begonnen wurde, ist ein großer Schritt zur Wiederherstellung morphodynamischer Prozesse. Mangelndes Prozessverständnis auf dem Gebiet der Ufererosion macht eine Vorhersage der flussmorphologischen Vorgänge unmöglich. Auch Gefahren, die ein Fluss mit mehr Freiheitsgraden in sich birgt, können entweder nicht erkannt, oder die Größe ihrer Auswirkungen nicht abgeschätzt werden. Das Ziel dieses Projekts ist die Dokumentation der auftretenden Seitenerosion. Es wird festgestellt wo, wann, wie weit und wodurch die Seitenerosion im Uferrückbauabschnitt Thurnhaufen erfolgt. Die Prozessanalyse ist notwendig, um die stattfindende Ufererosion nachvollziehen zu können. Die Parametrisierung des Uferböschungsmaterials und die Berücksichtigung von an der Ufererosion beteiligten Faktoren in einem Modell sollen Aussagen über die laterale Entwicklung der Donau im Uferrückbauabschnitt Thurnhaufen zulassen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ufer ? Wasserstraße ? Fluss ? Wien ? Erosion ? Florenwiederherstellung ? Donau ? Geotechnik ? Hydraulik ? Stellungnahme ? Flussaue ? Bodenphysik ? Monitoring ? Nationalpark ? Risikoanalyse ? Wasserbau ? Modellierung ? Anlagensanierung ? Prozesskettenanalyse ? Hydromorphologie ? Hydrologie ? Pilotprojekt ? Wasserwirtschaft ? Sanierung ? Böschung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-07-03 - 2017-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.projekt_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=300&id_in=7449 (Webseite)Accessed 1 times.