API src

Teilvorhaben Elektra - Konzeptionierung und Entwurf eines elektrisch angetriebenen Schubschiffes

Description: Das Projekt "Teilvorhaben Elektra - Konzeptionierung und Entwurf eines elektrisch angetriebenen Schubschiffes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme durchgeführt. Ausgehend von einer wirtschaftlich interessanten zu verschiffenden Ladungsmenge soll der regionale Wassertransport in Berlin und Brandenburg mittels eines elektrische angetriebenen Schubschiffes realisiert werden. Die Brennstoffzellentechnologie soll für überregionale Fahrten zur gezielten Reichweitenvergrößerung des Schubschiffes beitragen. Mit diesem neuartigen Ansatz für das Energiesystem fährt das zu realisierende Schubschiff umweltfreundlich, abgasemissionsfrei und nahezu geräuschlos durch die Berliner Innenstadt und das weitere Einsatzgebiet. Gleichzeitig zeichnet sich das spezifizierte Antriebssystem durch einen deutlich höheren Wirkungsgrad gegenüber dem standardmäßig verwendeten, konventionellen dieselmechanischen, Antrieb aus. Bei dem zu betrachtenden Transportsystem handelt es sich um einen Schubverband aus Schubleichter und Schubschiff. Die Lade- und Löschzeiten stehen nicht zur Auf- bzw. Zwischenladung der Akkumulatoren zur Verfügung. Daraus entsteht die Notwendigkeit, andere Lösungsansätze zur Reichenweitensteigerung zu untersuchen. Mögliche Lösungsansätze bestehen in der Schnellladung von Akkumulatoren, in der Optimierung von Betriebsabläufen, in dem Einsatz der Brennstoffzellentechnologie als Powerpacks sowie in dem Betrieb einer Photovoltaikanlage an Bord. Mit Hinblick auf die limitierende Reichweite, hervorgerufen durch die begrenzte Energiespeicherkapazität an Bord und dem stark fahrprofilabhängigen Energieverbrauch, müssen viele technische Teilaspekte, wie Restenergiemanagement, Fahrassistent, Brennstoffzelleneinsatz und Antriebsorgane, vertieft untersucht werden. Die TUB führt das technische Layout im Rahmen der Schubschiffkonzeptionierung aus. Ferner untersucht die TUB, insbesondere in Kooperation mit der BEHALA, Fragen der Integration der Brennstoffzellentechnologie auf Binnenschiffen, der Brennstoffbereitstellung, der Energiespeicherung und zu Marktpotentialen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: PEM-Brennstoffzelle ? Photovoltaikanlage ? Berlin ? Brandenburg ? Hochtemperaturbrennstoffzelle ? Akkumulator ? Binnenschiff ? Energieversorgung ? Innenstadt ? Schiffbau ? Brennstoffzellenantrieb ? Kostensenkung ? Binnenschifffahrt ? Emissionsminderung ? Energiesystem ? Energieverbrauch ? Güterverkehr ? Meerestechnik ? Schiff ? Seeschifffahrt ? Wirkungsgrad ? Schiffsemission ? Abgasemission ? Elektromobilität ? Klimaverträglichkeit ? Energiemanagementsystem ? Energiespeicherkapazität ? Umweltfreundliche Technologie ? Verkehrssystem ? Effizienzsteigerung ? Berlin [Land] ? Brandenburg [Land] ? Fahrverhalten ? Batterieaufladung ? Lärmminderung [Verkehr] ? Optimieren der Fahrweise ? Reichweitenvergrößerung ? Schubverband ? Speicherkapazität [Energiespeicherung] ? Stationäre Betriebsweise ? Betriebsorganisation ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-07-01 - 2016-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.