API src

Entwicklung von transparenten Waermedaemmungen fuer Arbeitstemperaturen von 200 Grad C (TWHT 2)

Description: Das Projekt "Entwicklung von transparenten Waermedaemmungen fuer Arbeitstemperaturen von 200 Grad C (TWHT 2)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Okalux Kapillarglas durchgeführt. Im Rahmen dieses Verfahrens sollten Moeglichkeiten zur Fertigung von grossen Mengen TWHT aus Glas untersucht werden. Hierbei soll das Ziel sein, Fertigungsmethoden zu entwickeln, die eine Herstellung von TWHT aus Glas zu marktgaengigen Preisen ermoeglichen. Die Praxistauglichkeit und die anwendungsabhaengige Wirkungsweise soll durch Untersuchungen aufgezeigt werden. Diese Entwicklungsarbeit wird gemeinsam von den beiden Firmen OKALUX und Glaswerk Wertheim durchgefuehrt, sie werden dabei beraten vom Fraunhofer Institut fuer Solare Energiesysteme in Freiburg das auch einen Teil der erforderlichen Labormessungen durchfuehren wird. Mit der Entwicklung von TWD-Materialien aus Glas kann der Anwendungsbereich der transparenten Waermedaemmung entscheidend erweitert werden. Hiermit ist es moeglich, mittels Solarenergie Prozesswaerme mit Temperatur von 150 Grad C bis zu 180 Grad C herzustellen. TWD-Materialien aus Glas koennen ueberall dort eingesetzt werden, wo die zur Zeit verfuegbaren transparenten Waermedaemmungen auf Grund ihres schlechten Brandverhaltens und der nicht ausreichenden Temperaturbestaendigkeit versagen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Glas ? Freiburg ? Glasherstellung ? Transparente Wärmedämmung ? Werkstoff ? Glasindustrie ? Solarenergie ? Energiesystem ? Industrielle Forschung ? Produktionstechnik ? Europa ? Forschungskooperation ? Produktdesign ? Glasverarbeitung ? Hochtemperaturkollektoren ? Passiv-Solar-Nutzung ? Speicherkollektoren ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-01-01 - 1993-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.