Description: Das OEKOPAP 2000 legt eine ganzheitliche Betrachtungsweise zugrunde, um einerseits technologische Grundprobleme bei der Erfassung und Verwertung von graphischem Altpapier zu loesen und andererseits den Prozess der Altpapieraufbereitung im betrieblichen Alltag zu optimieren. Im ersten Teil werden die komplexen Prozesse der Altpapieraufbereitung transparent gemacht und durch die Entwicklung von Modellstrategien eine intelligente Prozessfuehrung erschlossen. Die Interpretation von Prozessparametern in Verbindung mit den komplizierten wechselseitigen Abhaengigkeiten soll ueber ein innovatives Steuerkonzept eine dynamischere Fahrweise von Altpapieraufbereitungsanlagen ermoeglichen. Im zweiten Teil stehen die Entwicklung eines Entsorgungskonzepts fuer Bueroaltpapiere, die Verbesserung der Bedruck- und Deinkbarkeit von Druckpapieren, die Optimierung der Flotation mittels dualer Chemikaliendosiersysteme, Grundlagenuntersuchungen zu Rotfaerbungen im Deinkingstoff und Kreislaufwasser sowie eine recyclinggerechtere Gestaltung graphischer Erzeugnisse im Vordergrund.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Papierrecycling ? Recycling ? Stoffliche Verwertung ? Abfallverwertung ? Altpapier ? Entfärbungsmittel ? Farbstoff ? Druckindustrie ? Papier ? Papierherstellung ? Deinking ? Flotation ? Produktionstechnik ? Modellierung ? Integrierter Umweltschutz ? OEKOPAP-Projekt ? Optimierungsmodell ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-08-01 - 1999-09-30
Accessed 1 times.