Description: Das Projekt "De-Gr-Zusammenarbeit: Anwendung von Biokontroll-Strategien in der Agrarwirtschaft: vom Saatkorn zum Feld (Akronym: BioCon)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Georg-August-Universität Göttingen, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abteilung Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz.Die Effizienz bekannter Biokontroll-Organismen gegen die bodenbürtigen Krankheitserreger Fusarium und Verticillium in wichtigen Kulturpflanzen in Deutschland (Raps, Zuckerrübe) und Griechenland (Tomate, Gurke, Aubergine) soll untersucht und die effektivste Applikationstechnik unter kommerziellen Anbaubedingungen in Gewächshaus und Feld soll ermittelt werden als Beitrag zur nachhaltigen Bioökonomie. Zunächst soll die Interaktion zwischen Biokontroll-Organismen und Krankheitserregern im Labor untersucht werden. Im Anschluss werden Gewächshausversuche zur Bestimmung der Effizienz der Krankheitsunterdrückung durch Biokontroll-Organismen in verschiedenen Wirtspflanzen mittels visueller Bonituren, quantitativer PCR und konfokaler Lasermikroskopie durchgeführt. Parallel werden in Zusammenarbeit mit der KWS Saat AG geeignete Saatgutbehandlungen mit den Biokontroll-Organismen entwickelt und von den griechischen Partnern die Suppressivität von Mikroorganismen in Komposten gegen die Krankheitserreger untersucht. Zuletzt werden Feldversuche zur Effizienz der Biokontroll-Organismen durchgeführt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göttingen ? Kompost ? Zuckerrübe ? Griechenland ? Gemüsebau ? Raps ? Ackerbau ? Kulturpflanze ? Phytopathologie ? Saatgut ? Gewächshaus ? Bundesrepublik Deutschland ? Bonitur ? Mikroskopie ? Wirtspflanze ? Pilzbefall ? Deuteromycet ? Anwendungstechnik ? Bioökonomie ? Infektionskrankheit ? Internationale Zusammenarbeit ? Pflanzenkrankheit ? Quantitative Analyse ? Wirkungsanalyse ? Mikroorganismen ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Landwirtschaft ? Krankheitserreger ? Krankheitsüberträger ? Freilandversuch ? Laboruntersuchung ? Anbaubedingung ? Tomate ? Gurke ? Suppressivität ? Aubergine ? Verticillium ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Interaktionsanalyse ? PCR-Technik ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-01-01 - 2016-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=031A346 (Webseite)Accessed 1 times.