API src

Erarbeitung möglicher Modelle der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien

Description: Das Projekt "Erarbeitung möglicher Modelle der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: cyclos GmbH.In Deutschland besteht ein potenzielles Sammelaufkommen an Alttextilien von circa 1,56 Millionen Tonnen pro Jahr; davon werden rund 1,01 Millionen Tonnen zur Verwertung erfasst. Dies ergibt eine Sammelquote von 64 %. In den Begriff Alttextilien fallen dabei Bekleidung, Haustextilien, Schuhe und Accessoires. Von den bisher anfallenden Sammelmengen werden 62 % als Secondhandtextilien verwendet (Vorbereitung zur Wiederverwendung), 14 % werden u. a. zu Putzlappen verarbeitet, 12 % landen in der Reißspinnstoffindustrie (Verwertung/Recycling), 8 % werden als Ersatzbrennstoffe energetisch verwertet und 4 % müssen beseitigt werden. Neben der Erfassung in kommunaler Verantwortung als gemischte Abfälle aus Haushaltungen, werden Alttextilien derzeit auch über gewerbliche oder gemeinnützige Sammlungen und die freiwillige Rücknahme im Rahmen der Produktverantwortung gesammelt. Steigende Mengen an Alttextilien in Kombination mit einer abnehmenden Qualität stellen den Markt vor große Herausforderungen. Besonders bei Bekleidungstextilien führen schnelllebige Modetrends (Fast Fashion) zur Massenherstellung von Produkten. Um die hochwertige Erfassung und Verwertung von Alttextilien zukünftig sicherzustellen, zeigte sich bei dem Vorhaben 'Evaluation der Erfassung und Verwertung ausgewählter Abfallströme zur Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft', dass eine erweiterte Herstellerverantwortung als zielführende und weiter zu verfolgende Maßnahme zu werten ist. Um die mögliche Einführung einer Herstellerverantwortung für Textilien vorzubereiten, bedarf es einer Untersuchung, die gezielt Optionen verschiedener Herstellerverantwortungsmodelle durchspielt und die Herausforderungen für die Sammlung und Behandlung von Alttextilien analysiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Textilrecycling ? Recycling ? Ersatzbrennstoff ? Energetische Verwertung ? Gewerbeabfall ? Produktverantwortung ? Mischabfall ? Abfallart ? Alttextilien ? Bewertung ? Umweltmodell ? Kreislaufwirtschaft ? Mehrwegquote ? Nukleare Sicherheit ? Sammelquote ? Erweiterte Herstellerverantwortung ? Bekleidungstextilien ? Textilien ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-06-16 - 2023-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.