Description: In diesem Teilvorhaben sollen die neuentwickelten technischen Prozesse aus AP1 bis AP4 techno-ökonomisch und ökologisch bewertet werden. Mit einer Systemanalyse werden die neuen Verwertungsoptionen für Feinstbetonbrechsand (FBBS), Feinbetonbrechsand (FBS) und karbonatisierte RC-Gesteinskörnungen begleitend sowohl aus einer betriebs- als auch aus volkswirtschaftlicher Perspektive analysiert und bewertet. Dabei wird der Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen, wie einer über den Lebenszyklus aus Herstellung, Nutzung und Recycling verbesserten CO2-Bilanz und Energieeffizienz, einem reduzierten Rohstoffverbrauch oder Schadstoffgehalt ermittelt. Erforderliche Daten werden im Rahmen des Projektes gesammelt und in diesem Teilprojekt im Rahmen von techno-ökonomischen Analysen (TEA) und Ökobilanzen (LCA) ausgewertet. Neu ist dabei, dass es keine derartigen Analysen bisher gibt und daher jeweils neue TEA und LCA modelliert und erstellt werden müssen. Zudem wird ermittelt, wie hoch das regionale Aufkommen von erforderlichen Sekundärrohstoffen ist, und wie Zusammensetzung und Sortierungsmöglichkeiten aussehen. Basierend auf dem geschätzten, regionalen Aufkommen wird eine Standort- und Kapazitätsplanung durchgeführt, die aufzeigt, wie ein optimales Recyclingnetzwerk in Deutschland für RC-Belitklinker und RC-Zement aussehen würde. Dies ist wichtig für strategische Entscheidungen der an der Wertschöpfungskette beteiligten Unternehmen. Abschließend werden derzeitige Rahmenbedingungen untersucht und Empfehlung zu ressourcenschonenden politischen Handlungsoptionen zur Systemänderung bzw. verstärkten Kreislaufführung gegeben. Ohne dieses Teilvorhaben könnten die neu entwickelten Technologien und Rezepturen für RC²-Beton mit rezykliertem Zuschlag und rezykliertem Zement nicht hinsichtlich ihres Abschneidens bei ökologischen und ökonomische Kriterien bewertet werden. Zudem könnten keine Systemaussagen und Handlungsempfehlungen getroffen werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Zement
?
Upcycling
?
Recycling
?
Schadstoffgehalt
?
CO2-Fußabdruck
?
Reststoff
?
Rohstoffverbrauch
?
Sekundärrohstoff
?
Ökobilanz
?
Nachhaltigkeitsziel
?
Handlungsempfehlung
?
Ökologische Bewertung
?
Systemanalyse
?
Energieeffizienz
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2022-11-01 - 2025-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Techno-economic and ecological evaluation and system analysis
Description: In this subproject, the newly developed technical processes from AP1 to AP4 will be evaluated techno-economically and ecologically. A system analysis will be used to analyze and evaluate the new recycling options for fine concrete crushed sand (FBBS), fine concrete crushed sand (FBS) and carbonated RC aggregates from both an operational and an economic perspective. The contribution to overall sustainability goals, such as an improved CO2 balance and energy efficiency over the life cycle from production, use and recycling, reduced raw material consumption or pollutant content will be determined. Necessary data will be collected and evaluated in this subproject within the framework of techno-economic analyses (TEA) and life cycle assessments (LCA). What is new here is that no such analyses have existed so far and therefore new TEAs and LCAs have to be modeled and prepared in each case. In addition, the regional volume of required secondary raw materials is determined, as well as their composition and sorting options. Based on the estimated regional volumes, site and capacity planning will be carried out to show what an optimal recycling network in Germany would look like for RC belite clinker and RC cement. This is important for strategic decisions of the companies involved in the value chain. Finally, current framework conditions are examined and recommendations are made for resource-saving political options for action to change the system or increase recycling. Without this subproject, the newly developed technologies and formulations for RC² concrete with recycled aggregate and recycled cement could not be evaluated with regard to their performance in terms of ecological and economic criteria. In addition, no system statements and recommendations for action could be made.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1121919
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.03
- Description: 0.17
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.