API src

Vorhaben: Hochauflösende In-situ-Methoden für das Monitoring von CO2-Leckagen auf lokaler Skala (SP4) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Entwicklung von CO2-Akkumulationskammern und Konzipierung einer autarken Datenfernübertragung für verschiedene CO2-Messysteme (SP4) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Bewertung von Differential Global Navigation Satellite System (DGNSS) Beobachtungen als hochgenaue Methode zur Überwachung von Oberflächendeformationen/-bewegungen (SP3) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^UR VI: MONACO: Monitoring-Ansatz für geologische CO2-Speicherung unter Verwendung eines hierarchischen Untersuchungskonzepts^Vorhaben: Großskaliges Monitoring mit FT-Infrarot-Spektroskopie (SP1), Mesoskaliges Monitoring potentieller CO2-Entgasungszonen (SP2) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Entwicklung und Anpassung der Messinstrumentarien für FT-Infrarot-Spektroskopie-Plattformen, Entwicklung von bildgebenden Verfahren (SP1) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Mesoskaliges Monitoring von CO2-Flüssen mittels Eddy Kovarianz Messungen - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Mesoskaliges Monitoring von CO2-Entgasungsgebieten mit geophysikalischen Methoden - Geoelektrik und Elektromagnetik (SP3) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN

Description: Das Projekt "Vorhaben: Hochauflösende In-situ-Methoden für das Monitoring von CO2-Leckagen auf lokaler Skala (SP4) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Entwicklung von CO2-Akkumulationskammern und Konzipierung einer autarken Datenfernübertragung für verschiedene CO2-Messysteme (SP4) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Bewertung von Differential Global Navigation Satellite System (DGNSS) Beobachtungen als hochgenaue Methode zur Überwachung von Oberflächendeformationen/-bewegungen (SP3) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^UR VI: MONACO: Monitoring-Ansatz für geologische CO2-Speicherung unter Verwendung eines hierarchischen Untersuchungskonzepts^Vorhaben: Großskaliges Monitoring mit FT-Infrarot-Spektroskopie (SP1), Mesoskaliges Monitoring potentieller CO2-Entgasungszonen (SP2) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Entwicklung und Anpassung der Messinstrumentarien für FT-Infrarot-Spektroskopie-Plattformen, Entwicklung von bildgebenden Verfahren (SP1) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Mesoskaliges Monitoring von CO2-Flüssen mittels Eddy Kovarianz Messungen - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Mesoskaliges Monitoring von CO2-Entgasungsgebieten mit geophysikalischen Methoden - Geoelektrik und Elektromagnetik (SP3) - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: GGL Geophysik und Geotechnik Leipzig GmbH.Innerhalb des Vorhabens sollen unterschiedliche geoelektrische und elektromagnetische Messverfahren (z.B. Gleichstromgeoelektrik, EM34 oder auch Eigenpotentiale) zur Erkundung von potentiell vorhandenen Migrationswegen durchgeführt werden. Dazu wird Folgendes untersucht: Welche der Verfahren sind für diese Art der Erkundung generell einsetzbar und wie können die einzelnen Verfahren unterschiedlichen Skalen (Auflösungsbereichen) zugeordnet werden? Wie muss die strukturelle Erkundung aufgebaut sein, um Wegsamkeiten zu erkennen? Wie beeinflusst das gasförmige CO2 die Messwerte selbst und ist dieser Einfluss messbar? Potentielle Wegsamkeiten und der CO2-Gehalt können sich überlagern und gegenseitig beeinflussen. Dabei ist auch zu untersuchen, ob diese Effekte voneinander getrennt werden können oder ob die Überlagerung eventuell den Messeffekt verstärkt. Ferner ist die Übertragbarkeit der am natürlichen Analogon gewonnenen Erkenntnisse auf die Verhältnisse an einer realen CCS-Site zu beurteilen. Hierbei ist von Interesse, ob und welche Anpassungen notwendig sind, um diese Erkenntnisse und Methoden zu übertragen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Leipzig ? CO2-Konzentration ? Ingenieurgeologie ? Bodendaten ? Geotechnik ? Kohlendioxid ? Geoelektrik ? Geologischer Prozess ? Geophysikalische Erkundung ? Monaco ? Bewertungsverfahren ? Geophysik ? Leitfähigkeit ? Messverfahren ? Monitoring ? Physikalisches Verfahren ? Elektromagnetisches Feld ? Ausbreitungsvorgang ? Entgasung ? Migration ? Schadstoffverhalten ? Physikalische Größe ? Auflösungsvermögen ? CO2-Abscheidung und -Speicherung ? CO2-Transport [CCS] ? Elektromagnetik ? Schadstoffnachweis ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-09-01 - 2014-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.