API src

Dynamisierung von Energiekennzahlen zur dauerhaft energetischen Optimierung von Kläranlagen

Description: Das Projekt "Dynamisierung von Energiekennzahlen zur dauerhaft energetischen Optimierung von Kläranlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen e.V..Kläranlagen (KA) sind einer der größten kommunalen Energieverbraucher. Eine Energieeffizienzsteigerung und dauerhafte Optimierung in diesem Bereich ist deshalb von Bedeutung. Verschiedene Instrumente wie z.B. die Energieanalyse nach DWA A-216 stellen eine wirksame Methode zur Identifizierung von energetischem Optimierungspotential auf KA und damit auch zur Priorisierung von Maßnahmen zu Minderung des Energieverbrauchs dar. Die Methode ist jedoch statisch angelegt. Eine wiederholte 'statische' Energieanalyse macht meist erst im Abstand von 5 - 10 Jahren Sinn. Für die Überwachung des Energieverbrauches im laufenden Betrieb ist eine statische Methode nach derzeitigen Stand nicht geeignet. Die Überwachung des Energieverbrauches im laufenden Betrieb und insbesondere die Ermittlung von geeigneten, automatisch generierten Kennzahlen kann erheblich dazu beitragen, den KA-Betrieb dauerhaft energetisch günstig zu gestalten und gleichzeitig auch schnell Informationen über sich anbahnende negative Veränderungen im Anlagenbetrieb an einzelnen wichtigen Verfahrensschritten bzw. Aggregaten zu identifizieren. In diesem REFOPLAN-Vorhaben soll eine mögliche Dynamisierung dieser Kennzahlen untersucht werden. Dazu soll eine Abschätzung geeigneter Betrachtungszeiträume für die Ermittlung von Kennzahlen (z.B. Jahres-, Tages-, Minutenwerte) im Hinblick auf eine zeitnahe aber auch belastbare Aussage erfolgen. Zusätzlich sollen dafür geeignete Visualisierungsmethoden identifiziert werden. Daten zum zeitlichen Verlauf des Verschleißes energierelevanter Anlagenteile (z.B. Belüfter, Pumpen) sollen gesammelt und ausgewertet werden und eine Auswahl zusätzlicher, bisher noch nicht betrachteter Betriebswerte und energetischer Kennwerte für die automatisierte Energiedatenverarbeitung untersucht werden. Aus den gewonnenen Erkenntnissen soll dann eine dynamische Energieanalyse entwickelt werden, die der dauerhaften, kontinuierlichen Überwachung des Energieverbrauchs auf der Kläranalage dient.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Kläranlage ? Kommunale Abwasserbehandlung ? Anlagenüberwachung ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Zeitreihe ? Monitoringprogramm ? Energieverbrauchskennwert ? Nukleare Sicherheit ? Energieeffizienzsteigerung ? Forschungseinrichtung ? Kennzahl ? Verbraucherschutz ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ? Energieoptimierung auf Kläranlagen ? dynamische Energieanalyse ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-08-20 - 2022-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.