Description: Das Projekt "Einsatz fließfähiger Verfüllbaustoffe zur KMR-Verlegung - Arbeitspaket: Bodenmechanik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Fakultät Bauingenieurwesen, Labor für Geotechnik durchgeführt. Auf Basis einer Mitgliederbefragung des AGFW werden Flüssigbodenverfahren ausgewählt, deren prinzipielle Eignung als Bettungsmaterial für Fernwärmerohre in Vorversuchsreihen zunächst untersucht wird. Von den ausgewählten Flüssigbodenverfahren wird dann mittels kleinmaßstäblicher Laborversuche das für Fernwärmeleitung entscheidende aber bisher nicht bekannte Abscherverhalten Flüssigboden/Kunststoffmantelrohr untersucht. Die v. g. Versuche zur Erfassung der Grenzflächeneffekte werden begleitend durch die sorgfältige Ermittlung der bodenmechanischen Eigenschaften der Flüssigböden und des wärmeabhängigen Verhaltens des PE-Mantels abgesichert. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in maßstäblichen Großversuchen (M 1:1) umgesetzt und belegt. Im Ergebnis können erste Berechnungsansätze und praxisgerechte Kontrollversuche abgeleitet werden. Phase 1 - Grundlagenermittlung und Vorversuchsreihen, Phase 2 - Bodenmechanische Eigenschaften der Flüssigböden, Phase 3 - Kleinmaßstäbliche Abscherversuche Flüssigboden/PE-Mantel, Phase 4 - Großmaßstäbliche Durchschiebeversuche vom KMR in Flüssigboden, Phase 5 - Entwicklung von Berechnungsansätzen und Praxisgerechte Kontrollversuche. Die Phasen überlappen sich zeitlich.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fernwärmeversorgung ? Bodenmechanik ? Bautechnik ? Geotechnik ? Verfahrenstechnik ? Laborversuch ? Rohrleitung ? Kunststoffrohr ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-06-01 - 2016-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1063B (Webseite)Accessed 1 times.