Description: Das Projekt "EP 3a: Entwicklung eines Verfahrens zur manuellen und automatischen Ortung und Charakterisierung induzierter,seismischer Ereignisse in Tiefengeothermieprojekten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Fachbereich Geophysik durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, möglichen Anwendern in der Tiefengeothermie ein Softwarepaket zur Detektion, Lokalisierung und Charakterisierung induzierter Seismizität an die Hand zu geben, dessen einzelne Komponenten durch passende Schnittstellen ineinander greifen und dem Arbeitsablauf entsprechend logisch aufeinander aufbauen. Die Auswertung der seismischen Daten erfolgt offline mit möglichst geringer Intervention durch einen Analysten. Zur Erdbebencharakterisierung werden bestehende Werkzeuge zur manuellen und automatischen Bestimmung von Ersteinsätzen, zur Lokalisierung des Erdbebenherds, zur Erstellung eines Geschwindigkeitsmodells und zur Bestimmung von Herdmechanismen zusammengeführt. Eine konsequente Behandlung aller Messfehler und deren Fortpflanzung werden implementiert. Das Vorhaben ist in 5 Arbeitspakete gegliedert:: (1) Bereitstellung vorhandener seismischer Daten des GKW Landau ab 2007 und Insheim ab 2010, (2) Weiterführung der seismische Messungen von Landau und Insheim mit Routineauswertung, (3) Entwicklung des Softwarepakets mit internen und externen Schnittstellen sowie Einpassen der vorhandenen Einzelprogramme in das Paket, (4) Anwendung des entwickelten Pakets auf die Datensätze von Landau und Insheim, (5) Visualisierung und wissenschaftliche Aufarbeitung der Ergebnisse, Dokumentation des Codes und Publikation der Resultate in wissenschaftlichen Journals.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bochum ? Rheinland-Pfalz ? Tiefengeothermie ? Sensor ? Seismizität ? Geothermiekraftwerk ? Lagerstättenerkundung ? Prospektion ? Software ? Erdbebenmonitoring ? Induzierte Seismizität ? Automatisierung ? Datenverarbeitung ? Geologie ? Geophysik ? Mineralogie ? Erdbeben ? Datenerhebung ? Auswertungsverfahren ? Benutzeroberfläche ? Insheim ? Landau ? Messgenauigkeit ? Off-Line-Betrieb ? Ortsbestimmung ? Visualisierung [Umweltinformation] ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-10-01 - 2017-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0325662C (Webseite)Accessed 1 times.