API src

Aufbau und Etablierung von Rohstoff-Partnerschaften zur nachhaltigen Bereitstellung von nachwachsenden Rohstoffen für deutsche Unternehmen^Teilvorhaben 3: Qualitätsstandards und Zugang zu Rohstoffen, Teilvorhaben 2: Rohstoffverfügbarkeit und Flächenanalysen zur Bereitstellung von nachwachsenden Rohstoffen

Description: Das Projekt "Aufbau und Etablierung von Rohstoff-Partnerschaften zur nachhaltigen Bereitstellung von nachwachsenden Rohstoffen für deutsche Unternehmen^Teilvorhaben 3: Qualitätsstandards und Zugang zu Rohstoffen, Teilvorhaben 2: Rohstoffverfügbarkeit und Flächenanalysen zur Bereitstellung von nachwachsenden Rohstoffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: IPRO DRESDEN Planungs- und Ingenieur AG.Projektziel: Der Preissteigerung bei Agrarrohstoffen soll mit dem Aufbau stabiler Partnerschaften zwischen Rohstoff erzeugenden und Rohstoff nutzenden Ländern entgegen gewirkt werden. Die Partnerschaften sollen der Erzielung beidseitiger Vorteile dienen. Auf der einen Seite durch die Schaffung von zusätzlichen Einkommensmöglichkeiten. Auf der anderen Seite durch eine relativen Preisstabilität. Die Rohstoffpartnerschaften sollen durch eine EDV-gestützte Entscheidungshilfe mit ihren Inhalten erfasst werden. Dieses ist so aufzubauen, dass es auch von noch nicht beteiligten Unternehmen genutzt werden kann. Die Ermittlung der Ist-Daten erfolgt durch deren Eruierung in Pilotprojekten. Als 'Modellpflanzen' für die Agrarrohstoffe wurden die Reststoffe aus den Plantagen der Ananas- und der Dessert-Bananenproduktion sowie die Fasernessel als europäische Pflanze ausgewählt. Arbeitsplanung für die 1. Stufe 'Vorplanung' Das Ergebnis der Vorplanung ist ein Pflichtenheft. Hierin sollen die Aufgaben einer Machbarkeitsstudie so genau definiert werden, dass im Anschluss:- die Anforderungen der Rohstoffabnehmer, gegliedert nach Bedarfsgrößen, genau ermittelt,- die Verfügbarkeit der Rohstoffe gegliedert nach Quantität und Qualität dargestellt,- die Zugangsbedingungen zu den Rohstoffen unter Beachtung der Nachhaltigkeit geschaffen,- eine Systematik für ein Bewertungs- und Entscheidungsunterstützungstool (SDSS) vorbereitet- und ein praxisbezogener Handlungsablauf erstellt werden können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Brennnessel ? Reststoffverwertung ? Rohstoffimport ? Bundesrepublik Deutschland ? Nachhaltige Rohstoffversorgung ? Agrarrohstoff ? Reststoff ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Machbarkeitsstudie ? Nachwachsender Rohstoff ? Rohstoffgewinnung ? Software ? Nachhaltigkeitskriterium ? Datenverarbeitung ? Entwicklungsland ? Flächennutzung ? Internationale Zusammenarbeit ? Rohstoff ? Rohstoffmarkt ? Pflanze ? Europa ? Plantage ? Rohstoffreserve ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Agrarprodukt ? Industrieland ? Klassifikation ? Landwirtschaft ? Pilotprojekt ? Stoffstrom ? Verbraucherschutz ? Datenerhebung ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Einkommenseffekt ? Geldwertstabilität ? Flächengröße ? Banane ? Rohstoffpflanze ? Ananas ? Entscheidungshilfe ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-10-01 - 2013-02-28

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.