Description: Chlorierte Ethene koennen durch anaerobe Bakterien vollstaendig nach Ethen dechloriert werden. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Mikrobiologie, die die letzten zwei Dechlorierungsschritte von Dichlorethen zu Vinylchlorid und von Vinylchlorid zu Ethen katalysiert, zu identifizieren und genauer zu untersuchen. Anreicherungen zielen darauf ab, Bakterien zu aktivieren, die chlorierte Ethene als Elektronenakzeptor in einer anaeroben Atmung benutzen oder cometabolisch dechlorieren. Die Bakterienanreicherungen sollen mit molekular-oekologischen Methoden untersucht werden um Hinweise auf die Identitaet der dechlorierenden Bakterien zu kriegen. Reinkulturen werden auf ihre Physiologie, Biochemie, Genetik und Oekologie hin untersucht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dichlorethylen ? Ethylen ? Vinylchlorid ? Landschaftsökologie ? Altlast ? Anaerobe Bedingungen ? Biochemie ? Chlorverbindung ? Genetik ? Ökologie ? Physiologie ? Mikrobiologie ? Bakterien ? Dechlorierung ? Atmung ? Bodensanierung ? Monokultur ? Dehalogenierung ? Bioremediation ? Forschungsprojekt ? Stoffwechsel ? Biologisches Verfahren ? Katalyse ? Reduktionsverfahren ? Untersuchungsprogramm ? Verfahrensforschung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-05-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.