Description: Im Rahmen des SaWaM sollen saisonale Vorhersagen für unterschiedliche Aspekte des Wassermanagements in semiariden Gebieten entwickelt und bereitgestellt werden. Um diese saisonalen Informationen den jeweiligen Nutzern in den Entwicklungsregionen zur Verfügung zu stellen, entwickelt die GAF AG einen Prototyp eines Onlineinformationssystems. Dieser Online-Prototyp wird die wichtigsten Parameter für das regionale Wasserressourcenmanagement visualisieren und dieses unterstützen. Eine spezielle Visualisierung der Kerndaten wird zudem die Verlässlichkeit/Genauigkeiten der dargestellten Informationen integrieren. Der Praxisbezug und die Anforderungen der Nutzer werden in enger Zusammenarbeit mit dem Projektpartner Lahmeyer International in laufenden Projekten und aus deren Erfahrung heraus hergestellt. Das Teilprojekt 'Entwicklung eines Online-Prototypen und Visualisierungskonzepts für die Unterstützung des regionalen Wasserressourcenmanagements' (WP4.5 -WP 4.11) besteht aus sieben fachlichen Arbeitspaketen, die der nutzergerechten Entwicklung eines Online-Prototypen für die Unterstützung des Wasserressourcenmanagements dient. WP 4.5 Vorkonzept und Mock-up WP 4.6 Nutzeranforderungen und -Workshops WP 4.7 Inputdatenanalyse (Schnittstellen und Datenstandards) WP 4.8 Konsolidierung der Anforderungen WP 4.9 Konzept, System Architektur und Visualisierungskonzept WP 4.10 Prototypische Umsetzung (Iterationen) WP 4.11 Finaler Prototyp Es werden Nutzerworkshops abgehalten, in denen die Anforderungen der Nutzer in den jeweiligen Gebieten in Bezug auf das saisonale Wassermanagement erfasst werden. Zudem werden regionale Daten und die Daten aus den saisonalen Vorhersagen und historischen Analysen der anderen WPs eingebunden und visualisiert. Am Ende soll ein Prototyp zur Verfügung stehen der die neuartige saisonale Vorhersage in den Arbeitsablauf und die Planung des Wassermanagements einbindet. Der Schwerpunkt wird auf dem Reservoir und Einzugsgebietsmanagement liegen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wasserinformationssystem ? Prognose ? Architektur ? Datenverarbeitung ? Einzugsgebiet ? Jahreszeit ? Wassermengenwirtschaft ? Trockengebiet ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Kenngröße ? Ressourcenbewirtschaftung ? Wasserressourcen ? Wasserwirtschaft ? Globale Aspekte ? Eintrittswahrscheinlichkeit ? Ablauforganisation ? Datenformat ? Datenzusammenfassungen ? Online ? Prototyp ? Regionalisierung ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Zuverlässigkeit ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-03-01 - 2020-02-29
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WGR1421I (Webseite)Accessed 1 times.