Description: Seit den 70-er Jahren werden kronenoffene Sperren für die Geschiebebewirtschaftung in Wildbächen eingesetzt. Diese Entwicklung hatte ihren Ursprung in Österreich und wurde von vielen anderen Ländern übernommen. Mit diesen Bauwerken sollte die Funktion des Dosierens und Sortierens von Geschiebe erreicht werden. AULITZKY sprach in diesem Zusammenhang von Modellversuchen im Maßstab 1:1. Ein systematischer Nachweis, dass mit diesen Werken tatsächlich das Geschieberegime in der erwünschten Weise beeinflusst werden kann, wurde bisher nicht erbracht. Es bestehen nur persönliche Erfahrungen mit diesen Bauwerken. Nachvollziehbare Dimensionierungsgrundlagen fehlen, sodass Projektanten nur auf ihre Erfahrung zurückgreifen können. Aufbauend auf der nun rund 30-jährigen Erfahrung mit diesen Bauwerken im Forsttechnischen Dienst der WLV und auf den in der Vergangenheit durchgeführten Modellversuchen sollen im Rahmen dieses Projektes Erhebungen und Modellversuche durchgeführt werden, die zur Entwicklung von Bemessungsempfehlungen für kronenoffene Bauwerke in der Geschiebebewirtschaftung führen. Ziel des Projektes ist die Ableitung quantitativer Dimensionierungsregeln für kronenoffene Wildbachsperren, um den Projektanten ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das es erlaubt, dem Stand der Technik entsprechend dimensionieren zu können.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Wildbach
?
Landesentwicklung
?
Wildbachverbauung
?
Österreich
?
Geschiebefracht
?
Hydraulik
?
Mure
?
Dosis
?
Gewässergrund
?
Modellversuch
?
Stand der Technik
?
Wasserbau
?
Sediment
?
Bauliche Anlage
?
Bemessung
?
Bemessungsgrundlage
?
Grundlagenforschung
?
Konstruktiver Wasserbau
?
Kronenoffene Wildbachsperren
?
Schotter
?
Werkzeug
?
Wildbachforschung
?
Wildbachkunde
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Alpine Naturgefahren (Betreiber*in)
Time ranges:
1999-03-30 - 2002-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: WLS Report 50: Developing of technical bases for designing open constructions for sediment management in torrents
Description: Since the 70's open checkdams are used for sediment management in torrents. This development had its origin in Austria and was taken over in many other countries. With these constructions the function of dosing and sorting bedload should be achieved. AULITZKY in this connection spoke of model experiments on a scale 1:1. A systematic proof that with these checkdams the sediment regime can actually be influenced in the desired way, was so far not furnished. Only personal experiences with these constructions exist. Comprehensible sizing bases are missing, so that projecting engineers can only fall back to their experience. On the base of now approximately 30 years of experience with these constructions in the forest-technical service of the WLV and the model experiments in the past in the context of this project inquiries and model tests will be done. They lead to developing design recommendations for open constructions in sediment management. Aim of the project is an evaluation of the function of the open checkdams used in the forest-technical service of the WLV and a derivative of quantitative designing rules, in order to offer the projecting engineers a tool, which allows to design counter measures at the state of the art.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=91996
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.35
- Title: 0.17
- Description: 0.30
- Identifier: false
- Keywords: 0.61
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.