Description: Das Projekt "Entwicklung und demonstrative Anwendung eines integrierten Entsorgungslogistiksystems fuer Wasserwerksrueckstaende (ELSY)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Wasserwirtschaft und Wasserversorgung durchgeführt. In der Bundesrepublik Deutschland fallen bei der oeffentlichen Wasserversorgung jaehrlich Wasserwerksrueckstaende mit ca. 125.000 t TR an. Im Hinblick auf Umweltschutzmassnahmen und die Umsetzung der neuen Abfallwirtschaftspolitik (Kreislaufwirtschaft) muss die Entsorgung der unvermeidbar anfallenden Wasserwerksrueckstaende auf eine Verwertung umgestellt werden. Vielen, insbesondere kleinen und mittleren Wasserversorgungsunternehmen (WVU) faellt es jedoch schwer, sich vom betriebstechnisch und logistisch unkomplizierten Weg der Verbringung auf die Deponie zu loesen. Die Gruende hierfuer sind insbesondere fehlende Kenntnisse ueber die Moeglichkeiten der Verwertung und deren Durchfuehrung, logistische Probleme wegen geringer Menge und schwankender Zusammensetzung der Rueckstaende und fehlende Initiative zur Bildung von Entsorgungsgemeinschaften mit benachbarten WVU. Um die nicht mehr zeitgemaesse Entsorgungspraxis der Deponierung abzuloesen, muss den WVU ein Handlungskatalog zur Verfuegung gestellt werden. Der Katalog muss die WVU in die Lage versetzen, die fuer den individuellen Fall am besten geeignete Verwertungsmoeglichkeit ermitteln zu koennen. Weiterhin muss er Hilfestellungen fuer die nach der Auswahl noetige Planung und Durchfuehrung der Verwertungsmassnahme einschliesslich der im Wasserwerk zu treffenden Massnahmen geben. Auch die abschliessend notwendige Ueberwachung der Verwertung muss unterstuetzt werden. Dieser Handlungskatalog soll durch ELSY bereitgestellt werden. ELSY wird als menuegefuehrtes EDV-Programmsystem zur Anwendung auf handelsueblichen PC konzipiert. Es soll unter massgeblicher Mitarbeit von ausgewaehlten WVU entwickelt werden. Bei der Auswahl der WVU werden die unterschiedlichen Gegebenheiten der deutschen WVU, insbesondere der aufbereitete Rohwassertyp, Beruecksichtigung finden. Es ist geplant, WVU aus den vier Pilotregionen Weser-Elbe-Raum, Suedsachsen, Ruhr und Niederrhein einzubeziehen. Das Progammsystem wird fuer diese Regionen prototypisch realisiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Niederrhein ? Abfallbehandlung ? Abfallverwertung ? Deponierung ? Bundesrepublik Deutschland ? Ruhr ? Deponie ? Schlamm ? Software ? Umweltschutzmaßnahme ? Wasserwirtschaftsplan ? Abfallwirtschaft ? Informationssystem ? Kontrollmaßnahme ? Politikinstrument ? Wasserversorgung ? Wasserversorgungsanlage ? Kreislaufwirtschaft ? Abfallpolitik ? Pilotprojekt ? Rückstand ? Wasserwirtschaft ? Planung ? Logistik ? Fallbeispiel ? Verwertungsgebot ? Weser-Elbe-Raum ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.