Description: Das Projekt "Entwicklung eines Modells zur quantitativen Evaluierung von Vermeidungsprojekten (Quevep)" wird/wurde gefördert durch: ARA Altstoff Recycling Austria AG. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (E226).Die Vermeidung von Abfällen ist im Österreichischen Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) als der erste von drei Grundsätzen zur Erreichung der abfallwirtschaftlichen Ziele, die unter den Begriffen Umweltschutz und Ressourcenschonung grob subsumiert werden können, genannt. In Österreich gibt es einige Initiativen die Abfallvermeidung in verschiedenen Bereichen bzw. Branchen der Wirtschaft zu fördern. Um dies effizient tun zu können, ist es notwendig, den Effekt einer Vermeidungsmaßnahme bezüglich ihres Beitrages zur Zielerreichung quantifizieren zu können. Da es bislang solche Bewertungsmechanismen nicht gibt, ist es das Ziel dieses Projektes eine Methode zur Bewertung von Abfallvermeidungsmaßnahmen auf betrieblicher Ebene zu entwickeln. In weiterer Folge sollen die Bewertungsergebnisse dieser Methode die Grundlage für ein Benchmarkingsystem bilden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Wien ? Abfallvermeidung ? Österreich ? Abfallwirtschaftsgesetz ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Umweltmanagement ? Abfallwirtschaft ? Bewertung ? Bewertungsverfahren ? Wasserqualität ? Abfalltechnik ? Ressourcenschonung ? Wirtschaft ? Umweltschutz ? Schutzziel ? Integrierte Abfallwirtschaft ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-10-01 - 2007-08-07
Accessed 1 times.