API src

Entwicklung von kosteneffizienten Prüfmethoden zur Bewertung des Werkstoffverhaltens unter Wasserstoffumgebungsbedingungen mit dem Fokus auf Kraftwerksanwendungen, Teilvorhaben: Hohlproben

Description: Um die Treibhausgas-Emissionen drastisch zu reduzieren, werden aktuell Entwicklungs- und Implementierungspläne entwickelt. In dieser gesellschaftlich, strategisch wichtigen Vision und spielt Wasserstoff als Energieträger eine Schlüsselrolle. Eine nachteilige von Wasserstoff ist jedoch, dass viele metallische Werkstoffe als Konsequenz auf eine Exposition mit Wasserstoff mit einer Änderung der mechanischen Eigenschaften reagieren, auch bekannt als 'Wasserstoffversprödung'. Dieses Phänomen ist grundsätzlich auf eine Interaktion zwischen den Wasserstoffatomen, im Werkstoff vorhandenen Ungänzen und dem Vorhandensein einer mechanischen Beanspruchung zurückzuführen. Um dies für in der Kraftwerksanwendung typischerweise bisher eingesetzte Werkstoffklassen zu untersuchen und relevante Werkstoffdaten zu erzeugen, stehen alternative Prüfverfahren zur Verfügung, welche unterschiedliche Strategien der Wasserstoffexposition im Labor verfolgen. Im Vorhaben 'HyPower' wird ein zeit- und kosteneffizienter, werkstoffspezifischer Versuchsplan entwickelt werden, mit denen künftig das Werkstoffverhalten unter den entsprechenden Umgebungsbedingungen charakterisiert werden kann.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Werkstoff ? Wasserstoff ? Treibhausgasemission ? Energieträger ? Prüfverfahren ? Arbeit ? Metallischer Werkstoff ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-07-01 - 2026-06-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.