Description: Das Projekt "Klimafolgenstudie: Der Grüngürtel der Stadt Wien im Klimawandel" wird/wurde gefördert durch: Magistrat der Stadt Wien. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik.Die Klimafolgenstudie untersucht in drei Teilprojekten die erwartbaren Auswirkungen des Kli-mawandels auf Wälder und Landwirtschaft der Stadt Wien. Teilstudie I erhebt die möglichen Effekte des Klimawandels auf den Grüngürtel der Stadt Wien, Teilstudie II untersucht deren Konsequenzen auf die gesellschaftlichen Leistungen des Grüngürtels und Teilstudie III führt einen internationalen Vergleich zum Stand des Wissens über Klimawandel und Stadtwälder in Zentral-Osteuropa durch. Die Studie geht davon aus, dass die ökosystemaren Veränderungen durch den Klimawandel sowie die gesellschaftlichen Entwicklungen Anpassungen in der Wald- und Grünraumbewirtschaftung im Grüngürtel der Stadt Wien bedingen werden und trägt zur Abschätzung dieser Implikationen bei. Ziele des Teiles I des Forschungsvorhabens sind eine Analyse der Vulnerabilität des äußerst wertvollen Grüngürtels (Wälder und Grünraum) der Stadt Wien im Hinblick auf mögliche zu erwartende Klimaänderungen in der Region und eine Analyse dieser Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Leistungen des Grüngürtels, beispielsweise Erholung, Wasserversorgung, Biodiversität, etc. Die Analyse stützt sich auf Klima- und Waldwachstumsmodelle. Teil II des Forschungsvorhabens untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf die Fähig-keit des Grüngürtels, die von der Gesellschaft geforderten bzw. gewünschten Leistungen bereit-zustellen. Dazu werden die derzeitigen Leistungen und Nutzungen der Grünflächen erhoben und Szenarien für die zukünftige Entwicklung der Leistungsansprüche (Nachfrage) der Gesellschaft an die Flächen des Grüngürtels der Stadt Wien auf Basis bestehender Szenarien zur demogra-phischen und gesellschaftlichen Entwicklungen erarbeitet. Abgeleitet von Art und Ausmaß der Divergenz zwischen möglichen Änderungen der Leistungsbereitstellung und Änderungen der Leistungsnachfrage werden die Implikationen auf Bewirtschaftungsverfahren und -strategien erarbeitet, um entsprechende Anpassungen an mögliche Szenarien durchführen zu können. Ziel des Teiles III des Umweltforschungsvorhabens ist die Erhebung des Standes der For-schung zu Klimawandelszenarien und Auswirkungen auf Grüngürtel von Städten und deren Implikationen auf Leistungen (Funktionen), und Vergleich mit der Situation der Stadt Wien. Daraus sollen mögliche Synergien in der Zusammenarbeit zwischen den Stadtverwaltungen der Region Zentral-Osteuropa abgeleitet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Synergistische Wirkung ? Wien ? Vulnerabilität ? Baum ? Grüngürtel ? Osteuropa ? Großstadt ? Raumplanung ? Szenario ? Soziologische Untersuchung ? Städtische Grünfläche ? Stadtverwaltung ? Anpassungsstrategie ? Regionales Klimamodell ? Bevölkerungsentwicklung ? Grünfläche ? Holzindustrie ? Internationale Zusammenarbeit ? Internationaler Vergleich ? Management ? Stadtwald ? Studie ? Wasserversorgung ? Wirkungsanalyse ? Stadt ? Nachhaltige Entwicklung ? Modellierung ? Bewertung ? Wirkung ? Forstpolitik ? Demografie ? Klimafolgen ? Suburbanisierung ? Klimaanpassung ? Ökosystemleistung ? Freizeit- und Erholungsnutzung ? Forschungsprojekt ? Waldbiodiversität ? Gebiet ? Forstwirtschaft ? Wald ? Bewirtschaftungssystem ? Gesellschaftliche Transformation ? Urbaner Raum ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Klimawirkung ? Landwirtschaft ? Klimaszenario ? Biodiversität ? Klimawandel ? Ökosystem ? Klimaentwicklung ? Nachfrageeffekt ? Nutzungsart ? Pflanzenwachstum ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-01-01 - 2013-12-31
Accessed 1 times.