Description: Das Projekt "Projekt UR VI: AUGE - Auswertung der GEOTECHNOLOGIEN-Projekte zum Thema CO2-Speicherung zur Erstellung eines Kriterienkatalogs für das KSpG und zur Vorbereitung eines Demonstrationsprojektes - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum.Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit 2005 im Rahmen des Sonderprogramms GEOTECHNOLOGIEN Forschungsprojekte, die die Voraussetzungen für eine langfristig sichere Kohlendioxidspeicherung untersuchen. Seit Beginn der Förderung wurden über 30 Forschungsprojekte finanziert, inklusive der bis 2015 laufenden Projekte. Die Ergebnisse wurden/werden in Form wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Berichte publiziert. Um diese Ergebnisse für die fachliche Untersetzung der Gesetzgebungs- und Genehmigungsverfahren für die weitergehende Nutzung des Untergrundes anwenden zu können, ist eine Zusammenfassung und Aufbereitung der Veröffentlichungen und Berichte erforderlich. Diese ist das Ziel des Vorhabens AUGE. Das Arbeitsprogramm dieses sog. Dachprojekts für die laufenden Projekte sieht vor, neben der Ergebnisaufbereitung Experten-Workshops durchzuführen, um den noch bestehenden Forschungsbedarf zu identifizieren. Wissenslücken sollen durch die Vergabe von Untersuchungsaufträgen geschlossen werden, soweit dies in der Projektlaufzeit möglich ist. Die Anwendbar- und Übertragbarkeit der Ergebnisse sollen innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft diskutiert werden. Mit dem Vorhaben wird das GFZ Potsdam erstmals eine umfassende Bewertung des aktuellen Forschungsstandes auf dem Gebiet der geologischen Kohlendioxid-Speicherung vornehmen und ein geeignetes Werkzeug zur wissenschaftlichen Untersetzung der Anforderungen des Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG) bereitstellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Potsdam ? Ingenieurgeologie ? Kohlendioxid-Speicherungsgesetz ? Gesetzgebungsverfahren ? Kohlendioxid ? Bewertung ? Bewertungskriterium ? Genehmigungsverfahren ? Bestandsaufnahme ? Stand von Wissenschaft und Technik ? Berichterstattung ? Untergrund ? Zukunftsfähigkeit ? Forschungsprojekt ? Informationsgewinnung ? Klassifikation ? Sicherheitsvorschrift ? CCS-Technologie ? CO2-Abscheidung und -Speicherung ? CO2-Speicherung [CCS] ? Endlagerung im Boden ? FuE-Bedarf ? Wissensmanagement ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-10-01 - 2016-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03G0830A (Webseite)Accessed 1 times.