Description: Das Projekt "Transport alternativ betriebener Fahrzeuge auf RORO-Fährschiffen (ALBERO), Teilvorhaben: Transport und Ladevorgang von Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen bzw. Elektroantrieb auf Fährschiffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: FKFS Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart.Das Ziel von ALBERO sind Konzept- und Technologieentwicklungen für die sichere Integration von alternativ betriebenen Fahrzeugen in den RORO-Fährverkehr. Dabei sollen sowohl alternative Antriebssysteme wie Hybrid- und Elektrofahrzeuge als auch alternative Kraftstoffe wie Erdgas und Wasserstoff betrachtet werden. Im Projekt sollen technische, strukturelle und organisatorische Maßnahmen entwickelt werden, die den sicheren Transport und (für Elektrofahrzeuge) eine sichere Aufladung während der Fahrt ermöglichen. Ziel dieses Teilvorhabens ist zum einen die Erarbeitung und Bereitstellung von Informationen über Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, die die Projektziele insgesamt und die Arbeitspakete der anderen Partner betreffen (Bauformen, Gefährdungspotential, Sicherheits- und Abwehrmaßnahmen an Land, Anforderungen an Sicherheitssysteme auf Fährschiffen). Der zweite Schwerpunkt ist die Analyse und Beurteilung sowie die Formulierung von Anpassungsmaßnahmen für das Bordnetz im Hinblick auf die Ladung von Elektrofahrzeugen während des Fährtransports sowie die Mitarbeit bei der Entwicklung und beim Test einer an Bord betriebenen Ladestation mit realen Elektrofahrzeugen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kraftstoff ? Erdgas ? Wasserstoff ? RoRo-Verkehr ? Hybridantrieb ? Frachtschiff ? Stromtankstelle ? Antriebstechnik ? Elektrofahrzeug ? Motor ? Schiff ? Sicherheitstechnik ? Forschung und Entwicklung ? Gefährdungspotenzial ? Ladeinfrastruktur ? Fahrzeug ? Forschungseinrichtung ? Technischer Fortschritt ? Aufladung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-08-01 - 2021-07-31
Accessed 1 times.