API src

Artenvielfalt in lokaler und globaler Perspektive als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung - Ein Bildungsangebot für Schüler, Kleingärtner und Senioren

Description: Das Projekt "Artenvielfalt in lokaler und globaler Perspektive als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung - Ein Bildungsangebot für Schüler, Kleingärtner und Senioren" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: HelpAge Deutschland e.V..Das von der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU) und der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung geförderte Projekt zeigt am Beispiel der Kartoffel die internationalen Dimensionen der Artenvielfalt und ihrer Bedrohung durch vielfältige Umwelt-, soziale und wirtschaftliche Einflüsse sowie die Möglichkeiten individuellen und gesellschaftlichen, nachhaltigen Handelns und eines umweltgerechten Verbraucherverhaltens. Um über die weltweiten Zusammenhänge zwischen Nahrungsmittelherstellung auf Produzentenseite und dem Verzehr auf Konsumentenseite aufzuklären, werden die Aktivitäten (im Bereich Sortenerhalt, Wissensweitergabe etc.) der peruanischen Organisation 'Asociacion Pacha Uyway (APU)' und der von ihr unterstützen alten Kartoffelbauern mit Informations-, Sensibilisierungs- und Mitmachaktionen für eine breite (niedersächsische) Öffentlichkeit (Schüler, Kleingärtner, Gastronomiebesucher etc.) verknüpft. Die Bedeutung des traditionellem, indigenen Wissens und der (landwirtschaftlichen) Artenvielfalt für die Nahrungssicherung und Ernährungsqualität in Zeiten des Klimawandels werden einerseits über Aktionen in Schulen, Restaurants und Gärten (Kochen in Schulküchen und Arbeiten in Schulgärten, Kartoffelwochen) vermittelt und andererseits für den Schulunterricht weiter aufbereitet und in Form einer 'Kartoffelkiste' interessierte Gruppen und Schulen zur Ausleihe angeboten. Die Vorgehensweise hat sich bewährt, allerdings war der große Charme des Projektes - ein breites Angebot ziel-, altersgruppen- und länderübergreifender Aktivitäten - auch seine größte Herausforderung: denn die Koordination und Kooperation mit verschiedenen Akteuren und das hohe Maß an eigenen Inputs seitens HAD brachten einen enormen Arbeitsaufwand mit sich, der der ursprünglich geplanten halben Projektstellen nicht angemessen war. Und auch wenn sich die Aktionen in den verschiedenen Kontexten (Schule, Hochschule, Erwachsenenbildung, Gärten, Gastronomie etc.) eigentlich ideal ergänzten und das Projekt umso spannender machten, konnten sie unmöglich in allen Bereichen gleich erfolgreich sein. So müsste ein ähnliches, zukünftiges Vorhaben entweder personell anders ausgestattet sein oder ganz klar Schwerpunkte setzen. Der länderübergreifende Aspekt ist hingegen sehr zu empfehlen, solange man auch hier realistisch bleibt: eine inhaltliche Verknüpfung war einfach herzustellen, basierten doch ein Großteil der über die verschiedenen Aktionen praktisch und theoretisch vermittelten Themen und Hintergründe in Deutschland auf den HAD-spezifischen Projekterfahrungen aus Peru. Umso eindrucksvoller wurde es für einen Teil der hiesigen Beteiligten, als sie nicht nur über Dritte hörten, wie in Peru Kartoffeln angebaut werden, sondern es während der Partnerreise von einem alten Peruaner direkt gezeigt bekamen. (Text gekürzt)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kartoffel ? Sortenschutz ? Bundesrepublik Deutschland ? Peru ? Alter Mensch ? Kleingarten ? Konsumverhalten ? Nahrungsproduktion ? Pflanzenproduktion ? Schulunterricht ? Gastgewerbe ? Artengefährdung ? Qualitätsmanagement ? Nachhaltiger Konsum ? Öffentlichkeitsinformation ? Erwachsenenbildung ? Umweltbildung ? Umweltforschung ? Umweltgefährdung ? Zielgruppe ? Schule ? Klimaschutz ? Pflanzliche Lebensmittel ? Nachhaltige Entwicklung ? Flächennutzung ? Kausalzusammenhang ? Indigene Bevölkerung ? Kommunikation ? Artenvielfalt ? Agrarbiodiversität ? Bewirtschaftungssystem ? Ökologischer Faktor ? Ernährungssicherheit ? Ressourcenschonung ? Naturschutz ? Globale Aspekte ? Klimawandel ? Landwirtschaft ? Hochschule ? Konsument ? Wissensmanagement ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-06-01 - 2014-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 2 times.