Description: Das Projekt "Teilvorhaben 6" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. Mit der globalen Initiative CMIP5 wurden für den fünften Report des IPCC globale Klimasimulationen für eine neue Klasse von Klimaszenarien erstellt. Nachdem bis zum vierten IPCC-Report Szenarien der Emissionsentwicklungen der Treibhausgase verwendet wurden, liegen nun Szenarien der Konzentrationsverlaufe vor; die RCP-Szenarien. lm Rahmen von EURO-CORDEX wurden mehrere dieser globalen Simulationen mit (dynamischen) regionalen Klimamodellen regionalisiert. In ReKiiEs-De sollen diese Simulationen systematisch fOr Deutschland ausgewertet und durch ausgesuchte weitere Simulationen (dynamische und statistische Verfahren) komplettiert werden. Das Projektziel ist die Ableitung robuster lnformationen Ober die Bandbreiten und mogliche Extreme der zukünftigen Klimaanderung in Deutschland, insbesondere zur Untersuchung von Klimafolgen und AnpassungsmaBnahmen sowie für die Politikberatung. PIK-Beitrag: Datenbereitstellung und Simulationen mit den beiden statistischen regionalen Klimamodellen STARS und WETTREG
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Worst-Case-Szenario ? Klimaprognose ? Statistisches Modell ? Szenario ? Emissionsentwicklung ? UN-Klimabericht ? Regionales Klimamodell ? Klimamodell ? Politikberatung ? Prognosemodell ? Klimaschutz ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Globales Klimaszenario ? Klimafolgenforschung ? Klimawandel ? Regionalentwicklung ? Treibhausgas ? Klimaszenario ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-09-01 - 2017-08-31
Webseite zum Förderprojekt
http://reklies.hlnug.de/startseite/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LK1401F (Webseite)Accessed 1 times.