Description: Im Wasser aus der Wahnbachtalsperre war in den vergangenen Jahren zeitweise vor allem während des Sommers ein erdig-muffiger Geruch wahrnehmbar. Erdig-muffige Gerüche im (Trink)wasser stehen meist in Verbindung mit zwei Naturstoffen (Geosmin, Methylisoborneol), die von aquatischen Organismen gebildet werden. Untersuchungen in den Jahren 2006 und 2007 sollten klären, ob und wann die Geruchsstoffe im Wasser der Wahnbachtalsperre nachzuweisen sind. Cyanobakterien wurden als Produzenten identifiziert und aus Litoralproben der Wahnbachtalsperre isoliert. An verschiedene Uferzonen der Wahnbachtalsperre wurden benthische Cyanobakterien nachgewiesen. Diese kamen besonders ausgeprägt während des Spätsommers vor (August, September) und traten in lichtexponierten Bereichen auf. Im Vergleich zu 2006 war die flächenmäßige Verbreitung 2007 intensiver. Deutliche Mattenstrukturen auf verschiedenen Substraten waren erkennbar, allerdings war die Artenvielfalt 2007 eingeschränkter. In Proben aus den Uferbereichen wurde Geosmin sowohl zellgebunden als auch im Wasser gelöst detektiert, wobei die zellgebundenen Konzentrationen stets höher waren. Im Freiwasser waren beide Geruchsstoffe nicht nachweisbar. In Laborexperimenten mit aus der Wahnbachtalsperre isolierten Cyanobakterien wurden die Einflüsse von Nährstoffen und Licht auf das Wachstum und die Geosminproduktion untersucht.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Nordrhein-Westfalen
?
Populationsdynamik
?
Ufer
?
Nährstoffgehalt
?
Beleuchtung
?
Litoral
?
Substrat
?
Staugewässer
?
Algologie
?
Cyanobakterien
?
Gewässerbelastung
?
Licht
?
Nährstoff
?
Talsperre
?
Benthos
?
Geruchsemission
?
Sommer
?
Verbreitungsgebiet
?
Artenvielfalt
?
Beleuchtungsstärke
?
Geruch
?
Geruchsstoff
?
Naturstoff
?
Populationsdichte
?
Vergleichsanalyse
?
Gewässerorganismen
?
Wasseruntersuchung
?
Wirkungsanalyse
?
Zelle
?
Algen
?
Laborversuch
?
Diversität
?
Standortbedingung
?
Probenahme
?
Geosmin
?
Wahnbachtalsperre
?
Methylisoborneol
?
Konzentrationsmessung
?
Konzentrat
?
Wachstum [biologisch]
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft - Geschäftsstelle Wahnbachtalsperrenverband (Geldgeber*in)
-
Technische Universität Dresden, Fachrichtung Hydrowissenschaften, Institut für Hydrobiologie (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2006-06-01 - 2007-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Investigation of the ecological factors favouring the appearance of benthic cyanobacteria
Description: During summer of the recent years in Wahnbach Reservoir episodes occured which were characterised by an earthy-musty odour of the water. Such off-flavours emanate from algal volatile compounds with geosmin and 2-methylisoborneol among others. Field investigations were carried out in order to record the spatial-temporal dynamics of off-flavours in Wahnbach Reservoir during 2007 and 2008. Geosmin-producing benthic cyanobacteria species were found and isolated from littoral samples. The proliferation of benthic cyanobacteria culminated in late summer. Benthic cyanobacteria occurred only in sunny littoral sides. The abundance of cyanobacteria was low in 2007, but exceeded those in 2006. Microphytobenthos dominated by cyanobacteria was aggregated in mats on rocks, sediments, on and between makrophytes as well. The diversity of cyanobacteria was diminished in 2007 in contrast to 2006. Geosmin was detected in littoral particle-bound samples and in dissolved form. Intracellular concentrations exceeded extracellular ones in all samples. Neither geomin nor 2-methylisoborneol were detected in dissolved form from pelagial samples. The influence of nutrients (phosphorus and nitrogen) and light on growth and geosmin production of cyanobacteria from Wahnbach Reservoir was investigated in laboratory experiments.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1017417
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.00
- Description: 0.28
- Identifier: false
- Keywords: 0.85
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.