API src

Teilprojekt 14

Description: Das Projekt "Teilprojekt 14" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Lufttransportsysteme durchgeführt. In den kommenden Jahren werden die Veränderungen um die Umweltauswirkungen von Flughäfen zunehmend im Fokus von Verbesserungsprozessen stehen. Direkt oder indirekt verursachter Lärm, Treibhausgase, Energieverbrauch, Wasser und Abfall werden zu maßgeblichen Faktoren für einen erfolgreichen Flughafen werden. Dieses als Ergänzung zu dem Spitzencluster Hamburg Projekt 'Effizienter Flughafen 2030' vorgeschlagene Hauptarbeitspaket (HAP)6 'Green Airport' soll diesem Zukunftsbedarf Rechnung tragen. Schwerpunkte sind die umfassende und ganzheitliche Modellierung der Zusammenhänge zwischen den verschiedensten Stellhebeln an einem Flughafen und ihren Umweltauswirkungen. Auf Basis einer Schwachstellenanalyse wird zunächst die Vision eines Green Airport 2030 entwickelt. Der Schwerpunkt des DLR liegt dann in der Modellierung der maßgeblichen Umwelteinflüsse auf der Flughafen Luft- und Landseite. In mehreren Iterationsschritten werden die Modelle verfeinert und validiert. Auf Seiten des DLR fließen die entwickelten Modelle in eine Wissensbasis für die Bewertung zukünftiger Flughafentechnologien ein. Dabei erfolgt die Integration und Verallgemeinerung der am Beispiel des Flughafen Hamburg ermittelten Umweltmodelle für die hauseigene Technologiebewertungskette.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hamburg ? Hamburg ? Flugplatz ? Umweltauswirkung ? Abfall ? Energieverbrauch ? Lärm ? Umweltmodell ? Modellierung ? Metropolregion ? Flughafen ? Ökologischer Faktor ? Raumfahrt ? Treibhausgas ? Effizienzsteigerung ? Schwachstellenanalyse ? Wechselwirkung ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-06-01 - 2013-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.