Description: Der in Getreide, Huelsenfruechten und Oelsaaten sowie deren Nebenprodukten enthaltene Phytin-Phosphor (Inositolhexaphosphat) ist fuer Tiere mit einhoehligem Magen (Monogaster) auf Grund unzureichenderkoerpereigener Phytaseaktivitaet nur sehr gering verfuegbar. In Stoffwechselversuchen an Ferkeln und wachsenden Kaninchen wird die Verbesserung der Phytin-Hydrolyse bei Zusatz von mikrobieller Phytasestudiert. Neben Nettoabsorption und Retention von P, Ca, Mg, Zn und weiteren Spurenelementen werden Ort und Ausmass der gastrointestinalen Phytat-Hydrolyse mittels HPLC-Analytik studiert. Durch die Verbesserung der Verfuegbarkeit des nativen Nahrungsphosphors koennen die bisher ueblichen P-Zulagen zum Futter erheblich eingeschraenkt und die P-Exkretion der Tiere ohne Leistungseinbussen um etwa 30 Prozent reduziert werden. Ueber geringere P-Gehalte in der Guelle kann dadurch eine Entlastung der Umwelt erfolgen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gülle ? Phosphorgehalt ? Schwein ? Getreide ? Leguminosen ? Phosphor ? Hausschwein ? Zink ? Futtermittel ? Spurenelement ? Bioverfügbarkeit ? Magen-Darm-Trakt ? Nebenprodukt ? Tierernährung ? Tier ? Schadstoffminderung ? Schadstoff ? Kaninchen ? Mikrobielle-Phytase ? Monogaster ? Phytat ? Phytin ? Phytin-Phosphor ? Retention [Wasserwirtschaft] ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-01-01 - 1996-12-31
Accessed 1 times.