Description: Durch den Betrieb und kriegsbedingte Zerstoerungen gelangten BTEX-Aromaten (z.B. Benzol, Tuluol, Ethylbenzol und Xylol) im Bereich einer ehemaligen Benzolfabrik in den sandig-kiesigen Grundwasserleiter und bildeten dort eine ca. 500 m lange Belastungsfahne mit einer maximalen BTEX-Konzentration von 100 mg/l aus. Die durchgefuehrten Untersuchungen im ungesaettigten und gesaettigten Bereich des Grundwasserleiters geben Aufschluss ueber die mikrobiologischen und hydrochemischen Vorgaenge im belasteten Grundwasser. Diese Kenntnis bildet die Grundlage fuer eine geplante In-Situ-Sanierung durch Zufuhr von im Wasser geloesten Oxidationsmitteln.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ethylbenzol ? Toluol ? Xylol ? Schadstoffgehalt ? Benzol ? Oxidationsmittel ? Mikrobiologie ? Grundwassersanierung ? Grundwasserverunreinigung ? Gaswerk ? BTEX ? Ungesättigte Zone ? Gesättigte Bodenzone ? Chemisches Verfahren ? Gewässersanierung ? Grundwasserleiter ? Hydrochemie ? In-Situ-Verfahren ? Schadstoffabbau ? Wasseruntersuchung ? Sanierungsmaßnahme ? Grundwasser ? Biologische Untersuchung ? in situ ? Sanierung ? Benzolfabrik ? Schadstoffelimination ? Sulfat-Reduktion ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-12-01 - 1999-06-30
Accessed 1 times.