API src

Einfluss exogener Phytase auf die Verwertung von Spurenelementen bei der Ratte

Description: Durch Zusatz von Phytase zu Rationen, die Getreide, Huelsenfruechte und Oelsaaten enthalten, kann die durch die Bildung schwerloeslicher Phytatkomplexe reduzierte Bioverfuegbarkeit von Zink und anderen Spurenelementen erheblich verbessert werden. Die Ratte dient dabei als ernaehrungsphysiologisches Modelltier. Die anhand exakter Bilanzstudien gewonnenen Ergebnisse sind teilweise auch auf den Menschen uebertragbar. Die Analyse der Phytinsaeure in Futter, Chymus und Faeces erfolgt mittels HPLC. Mit spezifischen biochemischen Parametern wird die Verfuegbarkeit des Nahrungszinks gemessen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Getreide ? Phosphat ? Fäkalien ? Leguminosen ? Physiologie ? Zink ? Flüssigkeitschromatografie ? Futtermittel ? Ratte ? Spurenelement ? Bioverfügbarkeit ? Ernährungswissenschaft ? Mensch ? Tierernährung ? Kenngröße ? Phytase ? Phytatkomplexe ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1991-01-01 - 1995-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.