Description: Das Projekt "Untersuchungen der Feinstaubemissionen von Glasschmelzöfen mit einem neu entwickelten Kaskadenimpaktor" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e.V. durchgeführt. Gegenüber den Gesamtstaubemissionsmessungen, die mit demselben Filtermedium zeitgleich mit den Feinstaubemissionsmessungen durchgeführt wurden, sind die Verluste im Johnas II relativ groß und betragen im Mittel 20 Prozent. Sie werden definitionsgemäß als Grobstaub gewertet. Die emittierten Stäube größer als 10 mym betragen etwa 34 Prozent. Der PM 10-Anteil aller Messungen liegt bei 70 Prozent und der PM 2,5-Anteil bei 44 Prozent. Untersuchungen der einzelnen Kornfraktionen auf die Staubinhaltsstoffe zeigen eine Verschiebung des Schwermetallanteils zur kleineren Kornfraktion, insbesondere hinsichtlich Blei. Die Konzentrationen sind jedoch außerordentlich gering. Insgesamt kann festgestellt werden, dass die Glasindustrie im Vergleich mit anderen Industriezweigen kein besonderes Feinstaubemissionsproblem hat. Das gilt insbesondere, wenn man den niedrigsten Gesamtstaubgehalt der meisten untersuchten Anlagen berücksichtigt. Der mittlere Gesamtstaubgehalt aller untersuchten Anlagen betrug lediglich 14,3 mg/m3, bezogen auf trockenes Abgas mit O2-Gehalt von 8 Prozent.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bleigehalt ? Kaskadenimpaktor ? Feinstaubemission ? Glasherstellung ? Glasindustrie ? Staubemission ? Staubgehalt ? Staub ? Blei ? Schwermetall ? PM10 ? Emissionsüberwachung ? Feinstaub ? Filter ? Industrieemission ? Partikelgrößenverteilung ? Schadstoffemission ? Industrie ? Abgas ? Brennofen ? Korngröße ? Partikelförmige Luftverunreinigung ? Sauerstoffgehalt ? Wirtschaftszweig ? Filtermaterial ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-12-01 - 2003-11-30
Accessed 1 times.