Description: Um das volle Potential von tropischen Wäldern für die Reduktion von Klimawandelfolgen (CCM) und das Angebot von anderen Ökosystemleistungen unter Bedingungen des globalen Wandels zu verstehen, müssen wir unser Verständnis der Beziehungen zwischen Biodiversität (BD) und sozio-ökologischen Prozessen, durch die wir auf Veränderung reagieren und uns anpassen, verbessern. ROBIN bietet Informationen für Politik- und Ressourcennutzungsoptionen mittels Szenarien des sozio-ökonomischen und klimabezogenem Wandels durch: Quantifizierung von Interaktionen zwischen terrestrischer Biodiversität, Landnutzung und CCM Potential im tropischen Lateinamerika; Entwicklung von Szenarien für CCM Optionen durch eine Evaluation ihrer Effektivität, ihrer unbeabsichtigten Auswirkungen auf andere ökosystemare Leistungen (z.B. Verringerung von Krankheitsfällen) und ihrer sozio-ökologischen Konsequenzen. Erreichen wollen wir das durch die Kombination von neuen Techniken (inkl. Fernerkundung) für Biodiversitätsmessungen in komplexen multi-funktionalen Landschaften, durch datenbasierte Analyse, und durch integrierte Modellierung und partizipative Ansätze auf lokaler und regionaler Ebene. Anhand einer Reihe von Fallbeispielen in Mesoamerika und in Amazonien versuchen wir die Beziehungen zwischen Biodiversität und CCM Optionen und Entwicklungen in der Ernährungspolitik zu verstehen. Diese Studien verbessern unser Wissen zu CCM Optionen, die der von Stakeholdern favorisiert werden, und unser Verständnis für Faktoren, die die Einführung von Ressourcenmanagementstrategien behindern oder fördern.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Entwicklungspolitik
?
Ressourcenpolitik
?
Amazonasgebiet
?
Mittelamerika
?
Fernerkundungsdaten
?
Landnutzungsänderung
?
Sozioökonomie
?
Szenario
?
Lateinamerika
?
Anpassungsstrategie
?
Schutz der Biodiversität
?
Analyseverfahren
?
Flächennutzung
?
Interessenvertreter
?
Management
?
Terrestrisches Ökosystem
?
Sozialökologie
?
Studie
?
Tropengebiet
?
Tropenwald
?
Minderungspotenzial
?
Modellierung
?
Menschliche Gesundheit
?
Globale Veränderung
?
Klimafolgen
?
Klimaanpassung
?
Ökosystemleistung
?
Gesellschaftliche Transformation
?
Kommunalebene
?
Umweltschutz
?
Ressourcenbewirtschaftung
?
Biodiversität
?
Ernährung
?
Klimawandel
?
Fernerkundung
?
Ökosystem
?
Landschaftsanalyse
?
Beteiligung
?
FP7-ENVIRONMENT
?
Interaktionsanalyse
?
Cross-cutting
?
Vermeidung und Verminderung des Klimawandels
?
Wechselwirkung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Dienst Landbouwkundig Onderzoek (Mitwirkung)
-
Empresa brasileira de pesquisa Agropecuaria (Mitwirkung)
-
Guyana Forestry Commission (Mitwirkung)
-
Instituto Boliviano de Investigación Forestal Asociacion (Mitwirkung)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Finanzielle Förderung)
-
Natural Environment Research Council (Projektverantwortung)
-
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (Mitwirkung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universidad Nacional Mexico City (Mitwirkung)
-
Universidad Politecnica Madrid (Mitwirkung)
-
Universität Klagenfurt (Mitwirkung)
-
Universität Klagenfurt, Institut für Soziale Ökologie (Mitwirkung)
-
Wageningen Universiteit (Mitwirkung)
-
weitere internationale zusammenarbeitende Institutionen (Mitwirkung)
Time ranges:
2011-11-01 - 2015-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Role Of Biodiversity In climate change mitigatioN (ROBIN)
Description: Objective: To realise the full potential of tropical forests in climate change mitigation (CCM) & the provision of other ecosystem services in the face of ongoing global change we must improve our understanding of the relationships between biodiversity (BD) and the socio-ecological processes through which we respond & adapt to change. ROBIN will provide information for policy & resource use options under scenarios of socio-economic & climate change to: quantify interactions between terrestrial BD, land use & CCM potential in tropical Latin America; develop scenarios for CCM options by evaluating their effectiveness, unintended effects on other ecosystem services (e.g. disease mitigation) and their socio-ecological consequences. We will achieve this by combining new techniques (including remote sensing) for BD assessments in complex multi-functional landscapes, data-based analyses, integrated modelling & participatory-driven approaches at local & regional scales. Case studies along a gradient of sites in Mesoamerica and Amazonia will be used to develop understanding of the relationships between BD & CCM options & feed policy development. These studies will improve understanding of the options favourable to stakeholders & barriers & drivers affecting adoption of resource management strategies. Key deliverables will be: improved understanding of the role of BD in climate change; participatory-driven strategies & tools for CCM; assessments of the risks & uncertainties associated with CCM options. The main impact of the work will be improved outcomes from CCM & BD protection measures by providing natural resource managers in Latin America with guidance on how BD & ecosystems can be used in CCM without creating new problems. We will provide improved indicators for BD relevant to the Convention on Biological Diversity & the design & implementation of REDD+/++ schemes, to ensure increased storage of carbon in forests & multi-functional landscapes & decreased rates of BD loss.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1041667
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.38
- Title: 0.32
- Description: 0.05
- Identifier: false
- Keywords: 0.88
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.