Description: 1) Supplementierung von Grundfutterrationen mitKraftfuttermischungen, die keine oder nur geringe Mengen anpotenziellen Lebensmitteln (Getreide, Hülsenfrüchte) enthaltenund Darstellung der Effekte dieser Supplementierung auf dieMilchleistung, Milchinhaltsstoffe, Körpergewichtsentwicklungsowie die Effizienz der Milcherzeugung (Futterenergie je kgMilch, Stickstoff-Effizienz). Außerdem soll überprüft werden, obund in welchem Ausßmass durch diese Fütterungsstrategie einenegative Energiebilanz mit schwerwiegende Konsequenzen fürden Stoffwechsel- und Gesundheitsstatus der Tiere auftrit.2) Eine darauf aufbauende Responsoptimierung hinsichtlich derErgänzungswirkung verschiedener Kraftfuttermischungen.3) Abschätzung des Potenzials einer Neugestaltung derKraftfutter-Ergänzung in Bezug auf die Lebensmittelbilanz in derBio-Milchviehfütterung, bei stark reduziertem Einsatzhumanernährungstauglicher Komponenten.4) Substanzieller Beitrag zur Ernährungssicherung durch einenettoertragsorientierte Ressourcenzuteilung ( crop partitioningto food and residue Wedin et al. 1975) in Anbetracht der sichverknappenden global verfügbaren Ressourcen im allgemeinenund der zunehmenden Flächenkonkurrenz im besonderen, diesich um fruchtbares Ackerland zur Lebensmittel-Erzeugung inden letzten Jahrzehnten entwickelt hat.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Getreide ? Milchvieh ? Milchviehhaltung ? Artgerechte Tierhaltung ? Biologische Wirkung ? Leguminosen ? Nährstoff ? Österreich ? Futtermittel ? Nahrungsproduktion ? Milch ? Stickstoffeffizienz ? Landwirtschaftliche Produktivität ? Ackerfläche ? Energiebilanz ? Flächennutzung ? Ökologischer Landbau ? Nebenprodukt ? Stoffgemisch ? Tierernährung ? Wirkungsanalyse ? Ökologisches Erzeugnis ? Gesundheit ? Ernährungssicherheit ? Nutzungskonflikt ? Stoffwechsel ? Lebensmittel ? Fütterung ? Mischfutter ? Stoffwechselaktivität ? Effizienzkriterium ? Supplementation ? Viehfutter ? Wachstum [biologisch] ? Korn ? Kraftfutter ? Milchinhaltsstoffe ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-11-01 - 2016-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.projekt_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=300&id_in=9856 (Webseite)Accessed 1 times.