API src

Alternativkraftstoff Methanol: Optimierung des M100 - Fahrzeugkonzeptes^Einsatz von Nutzfahrzeugen mit Motoren fuer Diesel-Alkohol-Zweistoffbetrieb im Rahmen des Schwerpunktprojektes 'Alternative Energien fuer den Strassenverkehr': Erprobung im oeffentlichen Personenverkehr und bei oeffentlichen Diensten^Methanolkraftstoff M100 - Untersuchung von Randbedingungen und Optimierung von Komponenten^Auswirkungen von Methanolkraftstoffen auf Kraftstoffabgabeeinrichtungen und den Betrieb von Kraftfahrzeugen^Alternative Energien fuer den Strassenverkehr. Teilprojekt: Alkoholkraftstoffe; Erprobung von Methanolkraftstoff M100 und Alkohol-Diesel-Mischkraftstoff ED30 und MD30^Bau und Betrieb einer Wasserstofftankstelle - Alternative Energien fuer den Strassenverkehr, Projektbereich Wasserstofftechnologie^Untersuchung des Selbstzuendungsverhaltens neuartiger, unverbleiter Ottomotorenkraftstoffe mit sauerstoffhaltigen Komponenten bei klopfender Verbrennung^Alternative Energien fuer den Strassenverkehr; Projektbereich Alkoholkraftstoffe: Herstellung und Vertrieb des M-100-Kraftstoffs^Pruefung und Erprobung eines kontiunierlich arbeitenden Aldehydanalysators fuer Abgase von konventionellen und Alkohol-Dieselmotoren^Pruefung und Erprobung kontinuierlich arbeitender Aldehyd-Analysatoren fuer die Messung von Abgasen aus Otto-Motoren^Untersuchung und Erprobung der Versorgungsstruktur fuer Alkoholkraftstoffe im Rahmen eines Flottentests^Alternative Energien fuer den Strassenverkehr: Flottenerprobung mit Methanolkraftstoffen^Entwicklung von selbstzuendungswilligen Alkoholkraftstoffen^Untersuchung des Verbrennungsprozesses alternativer Kraftstoffe^Anwendungstechnische Untersuchungen mit Benzin/Methanol-Mischkraftstoffen, deren Methanolgehalte zwischen 40 und 60 Prozent liegen, Alternative Energien fuer den Strassenverkehr; Wechselkonzept Methanol/Benzin

Description: Das Projekt "Alternativkraftstoff Methanol: Optimierung des M100 - Fahrzeugkonzeptes^Einsatz von Nutzfahrzeugen mit Motoren fuer Diesel-Alkohol-Zweistoffbetrieb im Rahmen des Schwerpunktprojektes 'Alternative Energien fuer den Strassenverkehr': Erprobung im oeffentlichen Personenverkehr und bei oeffentlichen Diensten^Methanolkraftstoff M100 - Untersuchung von Randbedingungen und Optimierung von Komponenten^Auswirkungen von Methanolkraftstoffen auf Kraftstoffabgabeeinrichtungen und den Betrieb von Kraftfahrzeugen^Alternative Energien fuer den Strassenverkehr. Teilprojekt: Alkoholkraftstoffe; Erprobung von Methanolkraftstoff M100 und Alkohol-Diesel-Mischkraftstoff ED30 und MD30^Bau und Betrieb einer Wasserstofftankstelle - Alternative Energien fuer den Strassenverkehr, Projektbereich Wasserstofftechnologie^Untersuchung des Selbstzuendungsverhaltens neuartiger, unverbleiter Ottomotorenkraftstoffe mit sauerstoffhaltigen Komponenten bei klopfender Verbrennung^Alternative Energien fuer den Strassenverkehr; Projektbereich Alkoholkraftstoffe: Herstellung und Vertrieb des M-100-Kraftstoffs^Pruefung und Erprobung eines kontiunierlich arbeitenden Aldehydanalysators fuer Abgase von konventionellen und Alkohol-Dieselmotoren^Pruefung und Erprobung kontinuierlich arbeitender Aldehyd-Analysatoren fuer die Messung von Abgasen aus Otto-Motoren^Untersuchung und Erprobung der Versorgungsstruktur fuer Alkoholkraftstoffe im Rahmen eines Flottentests^Alternative Energien fuer den Strassenverkehr: Flottenerprobung mit Methanolkraftstoffen^Entwicklung von selbstzuendungswilligen Alkoholkraftstoffen^Untersuchung des Verbrennungsprozesses alternativer Kraftstoffe^Anwendungstechnische Untersuchungen mit Benzin/Methanol-Mischkraftstoffen, deren Methanolgehalte zwischen 40 und 60 Prozent liegen, Alternative Energien fuer den Strassenverkehr; Wechselkonzept Methanol/Benzin" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Volkswagen AG.Es wird ein Fahrzeug-Motorkonzept erstellt, das den Betrieb sowohl mit M100-Kraftstoff als auch mit normalem Tankstellenbenzin ermoeglicht. Damit ist ein hoeherer Nutzungswert des Fahrzeugs gegeben, da Benzin getankt werden kann, wenn kein M100-Kraftstoff verfuegbar ist. Ausgegangen wird hierbei vom optimierten M100-Motorkonzept mit 1,8l Hubraum und hoher Verdichtung. Mit Benzin ist dann nur ein in der Leistung eingeschraenkter Betrieb moeglich, etwa bis 80 Prozent der mit M100 moeglichen Hoechstgeschwindigkeit. Das Konzept wird fuer unverbleites Benzin ausgelegt. Die Wahl der Gemischbildungseinrichtung (Vergaser oder Einspritzung) ist noch offen und wird durch die fuer die naechsten Jahre verbindlichen Abgasgrenzwerte bestimmt. Nach Moeglichkeit wird einem Vergasersystem der Vorzug gegeben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Benzin ? Kraftstoff ? Methanol ? Ottomotor ? Abgasuntersuchung ? Alternative Energie ? Nutzfahrzeug ? Straßenverkehr ? Verbrennung ? Wasserstofftankstelle ? Abgasmessung ? Emissionsgrenzwert ? Motor ? Personenverkehr ? Tankstelle ? Abgasnorm ? Bleifreies Benzin ? Vergaser ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1984-03-01 - 1986-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.