Description: Das Projekt "Wahrnehmung und Bewertung von Geraeuschen (Laerm) in unterschiedlichen Kulturbereichen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Oldenburg, Fachbereich 5 Psychologie, Institut zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen.Im Besonderen geht es dabei um die Wahrnehmung, Verarbeitung und Wirkung von Schallereignissen sowie ihren Bewertungs- und Beurteilungsmethoden bis hin zur Analyse der Bedeutung von Begriffen wie 'Belaestigung'. Wir analysieren Gehoererscheinungen, wie beispielsweise Laerm, in kulturvergleichenden Studien oder auch das Thema 'Klangfarben von Maschinen'. Dazu gehoeren auch die seit 20 Jahren stattfindenden Oldenburger Symposien zur Psychologischen Akustik. Die Arbeitsgruppe legt besonderen Wert auf die interdisziplinaere Kooperation mit der Physik, Informatik und Medizin. Es bestehen vielerlei Verbindungen zu auswaertigen Forschergruppen, insbesondere in Japan.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Oldenburg ? England ? Schweden ? Südkorea ? USA ? Akustik ? Bundesrepublik Deutschland ? China ? Japan ? Türkei ? Maschinenlärm ? Lärmbelästigung ? Physik ? Akustische Messung ? Internationaler Vergleich ? Lärmbewertung ? Lärmwirkung ? Medizin ? Psychologie ? Studie ? Wirkungsanalyse ? Belästigung ? Bewertungsverfahren ? Geräusch ? Informatik ? Interdisziplinarität ? Schall ? Gehör ? Kulturvergleich ? Kultureller-Faktor ? Psychoakustik ? Psychologische Wirkung ? Lästigkeit [Lärm] ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1980-07-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.