API src

Einflüsse unterschiedlicher Futtermittelrationen auf Emissionen aus der Geflügelhaltung

Description: Die aktuelle Diskussion im Bereich der Landwirtschaft, vor allem die Bereiche Feinstaub, Emissionen, Nitrat, etc. betreffend, führt immer wieder zu neuen Behördenauflagen, die es den Landwirten oftmals erschweren, wirtschaftlich profitabel zu arbeiten. Eine möglicherweise verhärtete Anrainersituation erschwert diese Zustände noch. Das große Thema ist nun die Suche nach vertretbaren Lösungsmöglichkeiten, wobei der Weg zwangsläufig nicht über die Abluftreinigung führen kann, da diese für die landwirtschaftlichen Betriebe wirtschaftlich nicht verträglich ist. Durch die Problematik der Wirtschaftsdüngerzusammensetzung (N/P - Nitratrichtlinie) ist ebenfalls eine Emissionsminderung gefordert. Aufgrund dieser Tatsachen ergab sich die Anfrage der Geflügelwirtschaft nach einem großangelegten Projekt zur Untersuchung von Emissionsminderungsmöglichkeiten für die verschiedenen Geflügelarten (Masthühner, Junghennen, Legehennen und Puten). Ziel ist eine Reduktion der Emissionen bereits innerhalb des Stalles mit verbessertem Stallklima, verbesserter Tiergesundheit und damit einhergehend einer geringeren Immissionsbelastung.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wirtschaftsdünger ? Feinstaubemission ? Geflügelhaltung ? Huhn ? Nitrat ? Düngemittel ? Geflügel ? Geflügelfarm ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? EU-Nitratrichtlinie ? Landwirtschaftliche Emissionen ? Abgasreinigung ? Emission ? Emissionsminderung ? Immission ? Rechtsgrundlage ? Wirtschaftlichkeit ? Tiergesundheit ? Grenzwert ? Landwirtschaft ? Fütterung ? PFEIL15: Nachhaltige tiergerechte Nutztierhaltung ? Stall ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-08-01 - 2014-09-03

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.