API src

Energie- und Kostenoptimierung durch Schaffung von semizentralen Schlammbehandlungscentern

Description: Das Projekt "Energie- und Kostenoptimierung durch Schaffung von semizentralen Schlammbehandlungscentern" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft.Im Rahmen des Vorhabens sollen Ansätze entwickelt werden, räumlich nahe zueinander liegende aerobe Stabilisierungs- und Faulungsanlagen gemeinsam und übergreifend zu betreiben, um hieraus sowohl betriebliche als auch energetische Vorteile zu gewinnen. Die (ehemals) aeroben Stabilisierungsanlagen werden dann mit geringeren Schlammaltern als sog. 'Satellitenanlagen mit der alleinigen Aufgabe der Abwasserbehandlung (Kohlenstoff- und Nährstoffelimination) betrieben. Der nicht stabilisierte Schlamm dieser Anlagen wird einer Faulungsanlage mit der entsprechenden Infrastruktur (ausreichend großer Faulbehälter, Verstromung des Gases über BHKW, Wärmenutzung, Schlammentwässerung, ggf. Vorbehandlung der Prozesswässer etc.) zugeführt, die dann als Semizentrales Schlammbehandlungscenter betrieben wird. Die Untersuchungen sollen am Beispiel zweier Kläranlagen der VG Sprendlingen-Gensingen durchgeführt und hieraus eine übertragbare Methodik entwickelt werden. Aus der dargestellten Konzeption ergeben sich folgende potenziellen Vorteile: (1) Energetisch günstiger Betrieb der Stabilisierungsanlagen, (2) Entlastung der Nachklärung auf den Stabilisierungsanlagen durch verringerten TS-Gehalt, (3) Nutzung des 'freiwerdenden Beckenvolumens, (4) Nutzung von freien Faulraumkapazitäten, (5) Vermehrte Eigenstromerzeugung, (6) Konzentration von personalintensiven Prozessen auf einen Standort, (7) Gereinigtes Abwasser verbleibt im Einzugsgebiet (Vorteil gegenüber zentraler Abwasserbehandlung).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Klärschlammstabilisierung ? Rheinhessen ? Rheinland-Pfalz ? Absetzbecken ? Aerobe Abwasserbehandlung ? Blockheizkraftwerk ? Faulturm ? Schlammbehandlung ? Nährstoffelimination ? Abwasserbeseitigungskonzept ? Abwasserschlamm ? Aerobe Bedingungen ? Kläranlage ? Trockensubstanzgehalt ? Betriebswasser ? Stromerzeugung ? Abwasserbehandlung ? Kommunales Abwasser ? Verwaltungsgericht ? Gasförmiger Stoff ? Abwasserverwertung ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Wärmenutzung ? Betriebskosten ? Energieeinsparung ? Abwasser ? Forst ? Einzugsgebiet ? Klärschlammentwässerung ? Kommunale Einrichtung ? Kostensenkung ? Management ? Infrastruktur ? Verbraucherschutz ? Planung ? Kommunalebene ? Anlagenbetrieb ? Gensingen ? Kläranlagenbetrieb ? Räumlich-funktionale Arbeitsteilung ? Schadstoffelimination ? Betriebsorganisation ? Sprendlingen ? Vorbehandlung ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-01-01 - 2008-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.