API src

Zwanzig20 - HYPOS - H2-NETZ, Teilprojekt 4: Qualifizierung eines geeigneten Rohrmaterials sowie von Verlege- und Verbindungstechniken für die Verteilung von reinem Wasserstoff

Description: Das Projekt "Zwanzig20 - HYPOS - H2-NETZ, Teilprojekt 4: Qualifizierung eines geeigneten Rohrmaterials sowie von Verlege- und Verbindungstechniken für die Verteilung von reinem Wasserstoff" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: REHAU AG + Co.Ziel des Projektes ist die Entwicklung von innovativen Konzepten zur Anbindung von Verbrauchern (z.B. Brennstoffzelle) an einem Standort. Konkret wird ein Wasserstoffverteilnetz inkl. Hausanschlüsse mit einer bestehenden Wasserstoffpipeline verbunden. Hierbei werden Forschungsfragen zur Wasserstoffverteilung adressiert und die Versorgung von Wasserstoffverbrauchern (ebenfalls im HYPOS-Verbund) sichergestellt. Das Projekt verfolgt das Ziel der Entwicklung einer innovativen rohrleitungsgebundenen Verteilinfrastruktur für Wasserstoff, welche bei der Auswahl der einzusetzenden Materialien und darauf aufbauend hinsichtlich der Betriebsparameter neue Maßstäbe setzt. Das Infrastrukturkonzept soll an die hohe technische Sicherheit der etablierten Gasversorgungssysteme anschließen, jedoch spezifische Anforderungen (erhöhter Versorgungsdruck oder geringe Permeabilität gegenüber Wasserstoff) besser erfüllen sowie Kostensenkungspotenziale erschließen. Zur Erreichung der Kernziele sind verschiedene, stark aufeinander aufbauende Teilaufgaben und damit verbundene untergeordnete Ziele in den Arbeitsaufgaben enthalten. Dies sind im Einzelnen: - Konzeptionelle Entwicklung der Infrastruktur unter Berücksichtigung der neuen Anforderungen (z.B. höhere Betriebsdrücke, geringere Permeation). - Entwicklung, Auswahl und Erprobung polymerbasierter Rohrleitungen und entsprechender Verbindungstechniken. - Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes unter Berücksichtigung der Besonderheiten der neuen Infrastrukturansätze (z.B. Odorierung). - Definition eines Monitoring- und Untersuchungs-/Prüfungskonzeptes, welches die Eignung der Infrastruktur entsprechend der formulierten Anforderungen verifiziert. - Umsetzung, Errichtung und Forschungsbetrieb der innovativen Infrastruktur und Durchführung des F&E-Untersuchungsprogrammes. - Aufbau eines Simulationsmodells zur technisch-wirtschaftlichen Bewertung der entwickelten Infrastruktur. - Ableitung von Optimierungspotenzialen bei den eingesetzten Materialien und Verbindungstechniken, der Auslegung, der Errichtung und dem Betrieb. Das HYPOS-Projekt 'H2-NETZ' schließt die Lücke zwischen der lokal voneinander getrennten Erzeugung und dem Verbrauch von grünem Wasserstoff und dient somit als Unterstützer der Energiewende.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Grüner Wasserstoff ? Brennstoffzelle ? Energiewende ? Wasserstoff ? Gasnetz ? Material ? Anlagenoptimierung ? Energieinfrastruktur ? Anlagensicherheit ? Kostensenkung ? Monitoring ? Permeabilität ? Prüfverfahren ? Simulationsmodell ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Odorierung ? Anlagenbau ? Rohrleitung ? Sicherheitsanalyse ? Wasserstoffherstellung ? Anlagenbemessung ? Betriebsparameter ? Netzanschluss ? Optimieren der Fahrweise ? Simulationseinrichtung ? Untersuchungsprogramm ? Wasserstofflogistik ? Wasserstofftransport ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-11-01 - 2019-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.