Description: Das Projekt "Teilprojekt Continental GmbH^Bioökonomie International 2013: EVITA - Beschleunigte Entwicklung von Taraxacum koksaghyz als alternativer Naturkautschuklieferant durch Züchtung von Elitematerial auf Basis der Pflanzensammlung des Vavilov Forschungsinstitutes der Pflanzenindustrie^Teilprojekt: Julius Kühn-Inst., Teilprojekt ESKUSA GmbH" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ESKUSA GmbH.Taraxacum koksaghyz oder Russischer Löwenzahn produziert große Mengen an hochqualitativem Naturkautschuk in seinen Wurzeln und bildet somit eine exzellente Alternative für die Gewinnung dieses industriell-wertvollen Rohstoffes in Deutschland. Das Vavilov Institute of Plant Industry verfügt über umfangreiches Material an bereits züchterisch-verbesserten Populationen, die vor allem aus Arbeiten während des 2. Weltkrieges stammen. Im Rahmen von EVITA sollen diese Populationen hinsichtlich ihrer agronomischen Eigenschaften und ihres Kautschukgehaltes charakterisiert werden. Aussichtsreiches Material soll in ein bestehendes Zuchtprogramm integriert und weiter verbessert werden. Von den besten Populationen sollen nach isolierter Saatgutvermehrung Wurzelmuster für weitergehende Analysen erzeugt werden. Im Rahmen der spezifizierten Arbeiten werden die VIR Populationen in Gewächshaus- und Feldversuchen hinsichtlich Kautschukgehalt sowie agronomischer und phytopathologischer Merkmale charakterisiert und zwischen und innerhalb der Populationen selektiert. Hierzu werden populationsgenetische Ansätze gewählt. Unter Isolierbedingungen wird zunächst populationsreines Saatgut erzeugt. Dieses wird zur Jungpflanzenanzucht verwendet, um Feldbestände zur Selektion und zur Erzeugung von repräsentativen Wurzelmustern etablieren und mit Hilfe etablierter Techniken ernten zu können. Die Wurzelmuster werden hinsichtlich Kautschukgehalt und -qualität von den Projektpartnern beurteilt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Naturkautschuk ? Genökologie ? Phytopathologie ? Saatgut ? Gewächshaus ? Chemische Zusammensetzung ? Industrierohstoff ? Nachwachsender Rohstoff ? Pflanzenart ? Rohstoffgewinnung ? Pflanzenwurzel ? Agrarökonomie ? Bioökonomie ? Internationale Zusammenarbeit ? Pflanzenzüchtung ? Qualitative Analyse ? Forschungseinrichtung ? Freilandversuch ? Population ? Züchtung ? Auslese ? Pflanzenerbgut ? Populationsanalyse ? Russischer Löwenzahn ? Taraxacum koksaghyz ? Vermehrung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-06-01 - 2017-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=031A285B (Webseite)Accessed 1 times.