Description: Dieses Projekt untersucht mikrobiell vermittelte Schlüsselprozesse im Zuge des Nitrat-Eintrages in bzw. Stickstoffverlustes aus den Kalkstein-Aquiferen des Hainich CZE. Unsere Untersuchungen befassen sich mit Änderungen von Nitrifikationspotential und Nitrifikanten-Gemeinschaften von den Baumkronen bis hin zu den Aquiferen, inklusive einer Abschätzung der möglichen Rolle der vollständigen Nitrifikation (Comammox), sowie mit der Relevanz der anaeroben Ammonium-Oxidation (Anammox) im Vergleich zur Denitrifikation für Stickstoff-Verluste aus dem Grundwasser. Unter Verwendung von 15N-basierten Techniken, quantitativer PCR, Illumina Amplikon-Sequenzierungen und Single Cell Genomics werden Aktivitätsmessungen von Nitrifikation, Anammox und Denitrifikation zu räumlichen Verbreitungsmustern und transkriptioneller Aktivität der entsprechenden mikrobiellen Gruppen in Beziehung gesetzt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Denitrifikation ? Hainich ? Baumkrone ? Mikroökologie ? Nitrat ? Nitratstickstoff ? Anaerobe Bedingungen ? Fischer-Tropsch-Verfahren ? Nitrifikation ? Grundwasserverunreinigung ? Kalkstein ? Grundwasserleiter ? Vergleichsanalyse ? Zelle ? Mikroorganismen ? Grundwasser ? Biologische Aktivität ? Terrestrische Biosphäre ? Adsox-Verfahren ? Aktivitätsmessung ? Angewandte Mikrobiologie ? Bram-Verfahren ? Gemeinschaftsprojekt ? Sequenzierung ? Stickstoffbakterien ? Verbleib ?
Region: Thuringia
Bounding boxes: 11° .. 11° x 50.91667° .. 50.91667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2025-08-18
Webseite zum Förderprojekt
http://www.aquadiva.uni-jena.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/384784875 (Webseite)Accessed 1 times.