API src

Radon in Wohnhaeusern in der Schweiz

Description: Das Projekt "Radon in Wohnhaeusern in der Schweiz" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössisches Institut für Reaktorforschung.Strahlenexposition des Atemtraktes durch Radontochternuklide stellt hoechste Komponente der natuerlichen Strahlenexposition der Bevoelkerung dar. Radon gelangt aus Erdboden (und z.T. aus Baumaterial) in Haeuser; Konzentration steigt bei Reduktion der Luftwechsel. Feldversuche: Ausmasse der regionalen und jahreszeitlichen Variationen der Radonkonzentration in Wohnraeumen - Schaetzung der effektiven Aequivalentdosen fuer Bevoelkerung. Stichprobenerhebung mit passiven Radondetektoren (mit KUeR). Untersuchung der die Radonkonzentration beeinflussenden Faktoren durch Detailluntersuchungen in ausgewaehlten Haeusern (kontinuierliche Direktmessung) (mit ETHZ, EMPA usw.).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baustoff ? Radon ? Wohnung ? Äquivalentdosis ? Schweiz ? Atemtrakt ? Strahlenexposition ? Atmung ? Exposition ? Lüftung ? Natürliche Radioaktivität ? Bauen ? Freilandversuch ? Population ? Radioaktivität ? Innenraum ? Strahlung ? Bauten ? Messresultate ? construire ? gaz rare ? radioactivite ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1982-01-01 - 1986-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.