API src

Teilvorhaben 9: Coating-Verfahren^Teilvorhaben 2 Charakterisierung und Screening neuartiger Katalysatorsysteme^Teilvorhaben 6: 'Struktur-Wirkungsbeziehung Katalysator'^Effizienzsteigerung bei der Chlor-Herstellung^Teilvorhaben 7: Vorbehandlungsmethoden von Elektroden und Katalysatorträgern (LKO) Teilvorhaben 8: Modifizierung von CVD-Diamantschichten (WTM)^Teilvorhaben 4: Kinetik der Chlorherstellung und Charakterisierung der Katalysatoren (Technische Chemie 8) und TV 5: Kinetik der elektrochemischen Chlorerzeugung und in-situ strukturelle Untersuchung von Elektrokatalysatoren (Technische Chemie 3)^Teilvorhaben 1: Screening von Katalysatoren für die Elektrochemie und Gasphasenreaktion (Techn. Chemie) UdS (T), TV3: Herstellung und Pre-Screening von Elektrokatalysatoren (Physik. Chemie) UdS (P), Teilvorhaben 10: Chlorwasserstoff-Oxidation (Katalysator, Testung und Verfahren) und Teilvorhaben 11: Elektrochemische Testung im Labor- und technischem Maßstab sowie GesamTeilprojekt rojektleitung/Koordination

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 9: Coating-Verfahren^Teilvorhaben 2 Charakterisierung und Screening neuartiger Katalysatorsysteme^Teilvorhaben 6: 'Struktur-Wirkungsbeziehung Katalysator'^Effizienzsteigerung bei der Chlor-Herstellung^Teilvorhaben 7: Vorbehandlungsmethoden von Elektroden und Katalysatorträgern (LKO) Teilvorhaben 8: Modifizierung von CVD-Diamantschichten (WTM)^Teilvorhaben 4: Kinetik der Chlorherstellung und Charakterisierung der Katalysatoren (Technische Chemie 8) und TV 5: Kinetik der elektrochemischen Chlorerzeugung und in-situ strukturelle Untersuchung von Elektrokatalysatoren (Technische Chemie 3)^Teilvorhaben 1: Screening von Katalysatoren für die Elektrochemie und Gasphasenreaktion (Techn. Chemie) UdS (T), TV3: Herstellung und Pre-Screening von Elektrokatalysatoren (Physik. Chemie) UdS (P), Teilvorhaben 10: Chlorwasserstoff-Oxidation (Katalysator, Testung und Verfahren) und Teilvorhaben 11: Elektrochemische Testung im Labor- und technischem Maßstab sowie GesamTeilprojekt rojektleitung/Koordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayer MaterialScience AG.1. Vorhabenziel Zur Herstellung von Chlor durch Elektrolyse sind edelmetallbasierte Ruthenium-Katalysatoren notwendig. Bei der Natriumchlorid-Elektrolyse wird an beschichteten Titan-Anoden Chlor entwickelt und an beschichteten Nickelkathoden Natronlauge und Wasserstoff gebildet. Ein Schwerpunkt dieses Projektes soll die Reduzierung des Edelmetallanteils, bzw. die Bereitstellung eines Edelmetallfreien Coatings und die Effizienzsteigerung des Coatings sein (Schaffung einer größeren Unabhängigkeit von Edelmetall-Importen, preiswertes Coating, Reduzierung des Energieverbrauchs bei der Elektrolyse durch effizienteres Coating). 2. Arbeitsplanung Die Aufgaben für die Chlorwasserstoff-Gasphasen-Oxidation gliedern sich in zwei Schwerpunkte: Katalysator-Entwicklung und Testung für Chlorwasserstoff-Gasphasenoxidation-Verfahrensentwicklung derChlorwasserstoff-Gasphasenoxidation. Die Aufgaben für die Elektrolyseabteilung ist die Testung von Elektrokanalysatoren im Labor- und technischem Maßstab. Die im Projekt hergestellten Katalysatoren können von BMS IO auf Elektrodenoberflächen aufgebracht werden (Coating). Die so hergestellten Elektroden werden anschließend in einer Labor-Elektrolysenzelle getestet (NaCl - sowie Salzsäure-Elektrolyse). Hierdurch gewonnen werden Aussagen zur Verarbeitbarkeit des Katalysators (keine Zerstörung der katalytischen Aktivität durch den Verarbeitungsprozess) und erste Erkenntnisse zum Scale-up des Coating-Prozesses auf Labor-Maßstab.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Natriumchlorid ? Chlor ? Chlorwasserstoff ? Nickel ? Ruthenium ? Titan ? Elektrochemie ? Katalysator ? Salzsäure ? Wasserstoff ? Edelmetall ? Elektrolyse ? Katalyse ? Natronlauge ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Beschichtung ? Gasförmiger Stoff ? Energieeinsparung ? In-Situ-Verfahren ? Oxidation ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Oberflächenbehandlung ? Laborversuch ? Substituierbarkeit ? Effizienzsteigerung ? Eignungsprüfung ? Elektrode ? Elektrokatalysator ? Materialeinsparung ? Maßstabsvergrößerung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-05-01 - 2012-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.