API src

Schutz der Bodenorganismen: Entwicklung von Toxizitätskriterien für Bodenorganismen im Rahmen der Einstufung von Stoffen sowie der PBT-Bewertung

Description: Für die Identifizierung persistenter, bioakkumulierender und toxischer Stoffe (PBT-Stoffe) sowie für die Einstufung und Kennzeichnung ist die Beurteilung von Stoffen hinsichtlich ihrer Toxizität (T) ein entscheidendes Kriterium. Für die Ermittlung von für die Umwelt gefährlichen Eigenschaften werden in der CLP-Verordnung und zur Bewertung des T-Kriteriums (PBT-Stoffe) ausschließlich Effekte auf aquatische Organismen herangezogen. Die Exposition von Stoffen in die Umwelt erfolgt jedoch nicht nur über das aquatische Kompartiment sondern über verschiedene Eintragswege auch in den Boden. Effekte auf terrestrische Organismen werden in den Stoffregulierungen (z.B. REACH, Pflanzenschutzmittel, Biozide) für die Risikobeurteilung ermittelt. Diese werden jedoch bei der PBT-Bewertung und in der CLP-Verordnung nicht betrachtet, da keine Kriterien für die terrestrische Toxizität festgelegt sind. In diesem Vorhaben soll untersucht werden, ob terrestrische Organismen ausreichend durch die gewässerbezogenen Toxizitätskriterien geschützt werden, welche terrestrischen Toxizitätskriterien abgeleitet werden können und wie diese in Verordnungen und Leitfäden implementiert werden können.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pflanzenschutzmittel ? Biozid ? PBT-Stoff ? CLP-Verordnung ? Leitfaden ? Ökotoxizität ? Persistenter Stoff ? Eintragspfad ? Bewertungskriterium ? Bodenorganismen ? Bodenschutz ? Terrestrisches Ökosystem ? Risikoanalyse ? Stoffbewertung ? Toxische Substanz ? Toxizität ? Gewässerorganismen ? REACH ? GHS ? Toxizitätskriterien ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-08-01 - 2022-03-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.