Description: Mit dem geotektonischen Rahmen der Kontinentalen Tiefbohrung sind verschiedenen Grundwassersysteme im Umfeld verbunden. Der Fraenkischen Linie und der Fortsetzung des Egergrabens wurde bei den bisherigen Untersuchungen besondere Beachtung geschenkt. Auslaeufer des Egergrabens bzw reaktivierte Stoerungszonen wurden bis in den Nahbereich der Bohrlokation ueber Mantelgase nachgewiesen. An der Fraenkischen Linie konnte weder Mantelhelium noch Mantel-CO2 in den Quellen nachgewiesen werden. Die Grundwaesser, die im Einzugsgebiet tertiaerer Stoerungssysteme liegen, unterscheiden sich in ihrem Chemismus generell von denen, die im Egergraben in der CSFR angetroffen werden. Mit punktuellen Beprobungen fuer Isotopenanalysen im Egergraben sollen die Umfelduntersuchen abgeschlossen werden und die Gesamtergebnisse im wissenschaftlichen Austausch mit der CSFR diskutiert werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayern ? Bundesrepublik Deutschland ? Chemie ? Hydrogeologie ? Geologie ? Einzugsgebiet ? Tiefbohrung ? Hydrologie ? Probenahme ? Isotop ? Isotopengeochemie ? Isotopenhydrologie ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-01-01 - 1991-12-31
Accessed 1 times.