API src

Teilvorhaben: Wassersicherheit in Jordanien: von den Daten zur Entscheidung - Hydrologie.

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Wassersicherheit in Jordanien: von den Daten zur Entscheidung - Hydrologie." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Institut für Wasser und Umwelt, Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement durchgeführt. In Jordanien ist Wassersicherheit eine der wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen und ein wichtiger Faktor für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung und Stabilität. Für ein verbessertes Wassermanagement sind technische und soziale Innovationen erforderlich, was wiederum nur durch ein enges Zusammenspiel von Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft erreicht werden kann. Während die Forschung das benötigte Wissen für Bewertung und Management von Wasserressourcen bereitstellen kann, fehlt es oft an der entsprechenden Förderung aber auch an einer Orientierung der Forschung an den Bedürfnissen der Gesellschaft und des Marktes. Zu diesem Zweck wird WaterD2D ein neues Modell der forschungsbasierten Innovation für den Wassersektor entwerfen und umsetzen. WaterD2D wird zur Verbesserung der für Forschung und Innovation relevanten Rahmenbedingungen und Governance Strukturen in Jordanien beitragen und es wird die Schnittstelle zwischen Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft stärken. Im Rahmen des Projekts, hat TUM folgende spezifische Ziele: 1. Beobachten und unterstützen der Stärkung des Vertrauens zwischen der Wissenschaft und den zuständigen Ministerien in Bezug auf den Daten- und Wissenstransfer. Das bedeutet, dass TUM während Stakeholderworkshops das Vertrauen zwischen verschiedenen Akteuren durch Fragenbogen kontrollieren wird und den Vertrauensaufbau durch nachfrageorientierte wissenschaftliche studentische Projekte unterstützen wird; 2. die Förderung von Entrepreneurship im akademischen Bereich. Das bedeutet, dass TUM die Gründung eines Planbeispiels eines Spin-off unterstützen wird, welches die Forschungsprodukte im Wassersektor zum Markt bringen soll; 3. Die Förderung der nachfrageorientierten und anwendbaren Forschung im Wassersektor in Jordanien durch die Verbreitung von der TUM unternehmerischen Strategie und Denkweise. Das bedeutet, dass TUM wird TUMForTe und UnternehmerTUM an jordanische Partner als Erfolgsgeschichten vorstellen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Ministerium ? Jordanien ? Forschungsförderung ? Wirtschaftspolitik ? Innovation ? Marktforschung ? Wissenstransfer ? Wassermengenwirtschaft ? Wirtschaftsentwicklung ? Wirtschaftsstruktur ? Flussgebietsmanagement ? Wassersicherheit ? Hydrologie ? Ressourcenbewirtschaftung ? Technischer Fortschritt ? Verwaltung ? Wasserressourcen ? Wasserwirtschaft ? Soziale Innovation ? Bedürfnisforschung ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-11-01 - 2023-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.