Description: Das Projekt "Verhandlung der flexiblen Mechanismen im internationalen Kohlenstoffmarkt im Rahmen der UNFCCC-Verhandlungen um ein internationales Klimaabkommen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..Die UN-Klimakonferenz in Doha 2012 führt zu dem Ergebnis, dass die Verhandlungen über das Kyoto-Folgeabkommen im Rahmen der ADP (Durban Platform) weitergeführt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht klar, wie die Flexibilisierungsmechanismen für die Erreichung ambitionierter Klimaschutzziele genutzt werden können. Gleichzeitig werden aber die Neuen Marktmechanismen parallel weiter verhandelt. Die Aufgabe des Vorhabens liegt deshalb sowohl darin, die Verbindungslinien der Kohlenstoffmarktmechanismen zu anderen tragenden Aspekten des neuen Klimaschutzabkommens zu beraten, als auch die weitere Ausgestaltungsdiskussion in den UNFCCC-Verhandlungen zu unterstützen. Hierbei muss weiterhin berücksichtigt werden, dass auch die fachliche Ausgestaltung der Neuen Marktmechanismen und die Tiefe der Reform der bestehenden Marktmechanismen abhängig von den Fortschritten der internationalen Klimaverhandlungen sind. Die Bandbreite der möglichen Ausgestaltungsoptionen und die Unsicherheit des Verhandlungserfolgs erfordern eine z.T. kleinteilige detaillierte sowie zeitlich flexible Beratungsleistung. Der Forschungsnehmer soll deshalb das BMU in dem UN-Verhandlungsprozess eng unterstützen. Soweit absehbar könnte das Kyoto-Folgeabkommen Ende 2015 in Paris beschlossen werden. Die Ausgestaltung der Mechanismen wird deshalb aber nicht abgeschlossen sein, sondern voraussichtlich um Prozesse der Ausgestaltung der technischen Details in der Folgezeit ergänzt werden müssen. Bei der Ausarbeitung der Marrakesh-Accords, dem Regelwerk für CDM und JI waren dies mehrere Jahre. Vor diesem Hintergrund soll das Vorhaben zumindest auch den Übergang und den Einstieg zur Ausarbeitung der technischen Details abdecken.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Paris ? Ökologie ? UN-Klimakonferenz ? Reaktorsicherheit ? Klimarahmenkonvention ? Internationale Klimapolitik ? Politikberatung ? Vertrag ? Weltmarkt ? Klimaschutz ? Kyoto-Mechanismen ? Kohlenstoffmarkt ? Klimaziel ? Naturschutz ? Schutzziel ? Flexible Mechanismen [Kyoto-Protokoll] ? Marktmechanismus ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-11-15 - 2017-07-31
Accessed 1 times.