Description: Im Schweizer Felslabor (Grimsel) der Nagra werden seit 1983 Eigenschaften granitischer Formationen im Hinblick auf die Endlagerung radioaktiver Abfaelle untersucht. Ziel der 1990 abzuschliessenden Phase 2 des 'Ventilationstests' waren die Untersuchung und Modellierung des gekluefteten wassergesaettigten Gesteinsverbandes. In der sich anschliessenden Phase 3 sollen Kluftpermeabiliaeten in den durch Austrocknungseffekte ungesaettigten Gebirgsbereichen bestimmt, die Weiterentwicklung eines Thermographie-Verfahrens vorangetrieben, vereinfachte Verfahren zur Ermittlung der Wasserbilanz erprobt und die Speicherung und Diffusion von Gasen im Kristallin bestimmt werden. Die Kenntnis dieser physikalischen Prozesse und Parameter sind wesentliche Voraussetzung fuer die numerische Behandlung des Fluid- und Gastransports sowie des Schadstofftransports, zB von Radionukliden im Nahbereich von Endlagern als Bestandteil sicherheitsanalytischer Berechnungen. Die zu entwickelnden Versuchstechniken und Berechnungsverfahren sind ueber das Kristallin hinaus auch auf andere geringpermeable Festgesteine und auf vergleichbare technische Endlagerbarrieren anwendbar.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Radioaktiver Abfall ? Schweiz ? Endlager ? Endlagerung ? Radionuklid ? Thermografie ? Wasserbilanz ? Granit ? Gasförmiger Stoff ? Berechnungsverfahren ? Numerisches Verfahren ? Risikoanalyse ? Schadstoffausbreitung ? Wasserdurchlässigkeit ? Modellierung ? Festgestein ? Ausbreitungsvorgang ? Diffusion ? Stofftransport ? Gestein ? Gebirge ? Sicherheitsanalyse ? Physikalischer Vorgang ? Permeabilitaet ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-01-01 - 1993-12-31
Accessed 1 times.