Description: Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines ökologisch optimierten Schuhs unter Berücksichtigung verschiedener Material- und Produktabläufe. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf die Leder-Obermaterialien. Für unterschiedliche Schuhmodelle sind das Leder in der Optik mit Farbgebung, Haptik und geg. Sorte von großer Relevanz. Im Laufe des Verbundvorhabens werden sich die technischen und chemischen Materialien mit ihren Möglichkeiten und Beschränkungen ergeben. Diese werden dann in Modellentwicklung und Produktion integriert. Aus der Kundenerhebung und Zielgruppenfindung ergibt sich die entsprechende Modellentwicklung. Dafür wird ein passender Lieferant gesucht. Geeignete Produzenten müssen nach den Möglichkeiten und Eigenschaften der gefundenen Ledermaterialien der Verbundpartner lösungsorientiert betreut werden. Passende ökologische Qualitätsstandards werden erarbeitet. Für die fertigen Schuhmodelle soll ein passendes Pflegemittel entwickelt werden. In drei Zyklen soll im jeweiligen Winterkatalog ein Schuhmodell nach dem jeweiligen Entwicklungsstand angeboten werden. So können wir die Kundenwünsche mit den technischen Möglichkeiten koordinieren und erwarten einen entsprechenden Umsatzerfolg.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Werkstoff ? Farbstoff ? Lederindustrie ? Optik ? Leder ? Materialprüfung ? Qualitätsmanagement ? Produktionstechnik ? Pflanze ? Ökologischer Faktor ? Umweltverträglichkeit ? Produktentwicklung ? Werkstoffkunde ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2003-07-01 - 2006-06-30
Webseite zum Förderprojekt
http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/berichte/22014902.pdf (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=22014902 (Webseite)Accessed 1 times.