Description: A) Problemstellung: Ziel der GUB der Bundes ist es, im Sinne des vorbeugenden Gesundheitsschutzes möglichst frühzeitig umweltbedingte Gesundheitsprobleme bzw. deren Veränderungen zu erkennen. Klassische Beobachtungssysteme (Querschnittsstudien) reichen oft nicht aus, so dass neue Beobachtungssysteme hierfür entwickelt werden müssen. B) Handlungsbedarf (BMU; ggf. auch BfS, BfN oder UBA): Eine effektive GUB muss Informationen sowohl über die Entwicklung des Umweltzustands und der menschlichen Belastung als auch über den Gesundheitszustand und die Entwicklung der Gesundheit erhalten. Der adäquate Studientyp hierfür ist die Kohortenstudie ggf. mit eingebetteten Fall-Kontroll-Studien. C) Ziel des Vorhabens: Entwicklung eines Konzeptes für eine Kinder-Kohorte (ggf. mit eingebetteten Fall-Kontroll-Studien) unter Berücksichtigung der unterschiedlichen umweltbedingten Gesundheitsprobleme bzw. Veränderungen und unter Beachtung der Geschlechter- und Generationen-Gerechtigkeit. Dabei sind soziale Aspekte der Umweltgerechtigkeit zu berücksichtigen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Human-Biomonitoring ? Umweltauswirkung ? Gesundheitliche Auswirkungen ? Kohortenstudie ? Querschnittsstudie ? Kind ? Fallkontrollstudie ? Epidemiologie ? Geschlecht ? Mensch ? Monitoring ? Sozialer Wert ? Wirkungsanalyse ? Gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung ? Umweltbedingte Krankheitslast ? Soziale Aspekte ? Gesundheit ? Gesundheitsvorsorge ? Umweltzustand ? Gender Mainstreaming ? Umweltgerechtigkeit ? Generationen-Gerechtigkeit ? Ökologische Situation ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-03-01 - 2011-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=3708612012 (Webseite)Accessed 1 times.